07.September 2013 - Kunstausstellung im Hinterhofsalon Köln - Ruth Knecht "Knochenarbeit mit kleinem Sommertraum"

Ruth Knecht Knochenarbeit mit kleinem SommertraumDigitale Concept-Collagen 2013 - Die Einzigartigkeit ihrer Bilder liegt in der Mischung aus Tradition und Moderne sowie in einer Tiefe und Vielschichtigkeit, die ihresgleichen sucht. Zeichnung, Malerei, Fotografie und Collage korrespondieren mit digitaler Bildbearbeitung und den faszinierenden Möglichkeiten des Computers.

Ruth Knechts Kunst kommt vom Alltag und den einfachen Dingen des Lebens. In der Kombination mit aktuellster Technik findet sie ihren besonderen Ausdruck.

Aller Modernität zum Trotz, ist die Künstlerin jedoch nicht bereit, eine Inflation der elektronischen Gerätschaften mitzumachen und sich jener unmenschlichen Innovationswut zu unterwerfen, die in unserer Gesellschaft derzeit grassiert und alle überfordert. Das Leben im Hier und Jetzt und das gleichzeitige Hinterfragen unserer Kultur, macht die Qualität ihrer Arbeit aus. Es sind die Widersprüche, Zwänge und scheinbaren Freiheiten, mit denen sich Ruth Knecht auseinandersetzt. Im Zwiespalt ist ihre Kunst angesiedelt. Hier lotet sie aus, was es heißt, Mensch und Künstlerin zu sein.

Ruth Knechts Bildern liegen große Geschichten zugrunde, die in einem Wimpernschlag ihren temporären Ausdruck finden. Trotz Tiefgang scheinen die Arbeiten in ihrer atemberaubenden Leichtigkeit zu schweben. "Wer das künstlerische Schaffen von Ruth Knecht in seinen verschiedenen Phasen betrachtet, könnte sich über die Ambivalenz wundern. Denn sie will bewahren und Spuren sichern, aber auch loslassen und neue Prozesse forcieren. Ambivalent also? Nein. Denn alles, was Ruth Knecht tut, untersucht konsequent die Frage nach dem Kreislauf des Lebens." Nicole Graner, SZ extra, Süddeutsche Zeitung 18. Februar 2010

Ruth Knecht * seit 1984 Ausstellungen und Aktionen im In- und Ausland, * auf Kunstmessen, in Galerien und Museen sowie an alltäglichen Orten * künstlerische Wurzeln liegen im Fluxus, künstlerische Heimat ist Köln

Vernissage: Samstag. 07.September 2013 ab 16 Uhr

Ausstellung bis 19. Oktober 2013 - geöffnet nach Vereinbarung!

Hinterhofsalon

Aachener Straße 68

50674 Köln

Telefonnummer: 0221 1397116

Mobil: 0178 6866765

E-Mail: info@hinterhofsalon.de

Weitere Informationen zu Ruth Knecht finden Sie unter http://www.ruthknecht.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop