FILM-KONZERT WORLD PREMIERE! tabadoul orchestra : wahab screening

jawahab screening  - Zusammen mit den Videokünstlern Mazen Kerbaj und Raed Yassin – wichtigen Vertretern der Beiruter Avantgarde-Szene – begibt sich das Tabadoul Orchestra auf eine musikalisch-filmische Reise, die universelle Fragen um Demokratie, Nostalgie und Tradition aufwirft. Abdel Wahabs Kompositionen und seine Filme aus den 1940er Jahren sind dabei Ausgangspunkt für ein Konzert, das Brücken baut zwischen Orient und Okzident. tabadoul orchestra & Abdel Wahab

Mit der Uraufführung des Film-Konzerts wahab screening setzt das 2010 von Musikern aus Köln, Ägypten und der Türkei gegründete tabadoul orchestra seine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ägypter Mohamed Abdel Wahab (1907-1991) fort. Dieser gilt als bedeutendster Komponist der arabischen Welt im 20. Jht. Das tabadoul orchestra präsentierte 2010 sehr erfolgreich sein erstes live-Programm und gleichzeitig die Debut-CD world wide wahab und stellt als erste europäische Band ein abendfüllendes Programm mit Wahabs abenteuerlichen Kompositionen vor. Seit 2012 tritt das Orchester mit der charismatischen libanesischen Sängerin Ranya Orfaly und seit 2013 auch mit dem Sänger Rabih Lahoud auf.

Der 1991 verstorbene Mohamad Abdel Wahab war einer der bedeutendsten und innovativsten Komponisten der arabischen Welt. Er gilt als Erfinder des arabischen Filmmusicals und führte westliche Instrumente wie E-Gitarren, E-Piano und elektrische Orgeln in die arabische Musik ein und entwickelte dadurch einen gänzlich neuen Stil. Auch die Verwendung von lateinamerikanischen Tanzrhythmen wie Beguine, Rumba oder ChaCha im Kontext des traditionellen ägyptischen Streichorchesters und seine innovative Orchestrierung und Kompositionstechnik sind in der ägyptischen Musik einzigartig. Er war wie kein anderer in der Lage, die alte arabische Musiktradition mit der neuen, die orientalische mit der westlichen verschmelzen zu lassen. Mohamed Abdel Wahab gilt nach Sayed Darwish als Pionier und innovativer Neuerer der arabischen Kunstmusik.

Mit: Ranya Orfaly (Beirut / Berlin): Vocals Rabih Lahoud (Byblos / Köln): Vocals Mazen Kerbaj (Beirut): Video / Live Painting Raed Yassin (Beirut): Video Raimund Kroboth: Gitarre / Arrangements Annette Maye: Klarinette / Bassklarinette Zuzana Leharova: Violine Udo Moll: Trompete Matthias Muche: Posaune Tom Lorenz: Vibraphon Martin Kübert: Akkordeon / Keyboards Ahmed Eid: Kontrabass Benedikt Hesse: Drums

Donnerstag, 26. September 2013 ab 20 Uhr
Eintritt: € 16,-

Kulturkirche Nippes

Siebachstr. 85

50733 Köln

Foto: © Mazen Kerbaj

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.