Jubiläumsausstellung - "175 Jahre Galerie Boisserée" Eröffnung am 10.Juli 2013

175 Jahre LogoAusgewählte Arbeiten aus den Beständen der Galerie anlässlich des 175-jährigen Bestehens!

Firmengeschichte: Im Juni 1838 eröffnen Josef und Nikolaus Wilhelm Boisserée, die Neffen der bedeutenden Kunstsammler Sulpiz und Melchior Boisserée, in der Minoritenstraße 11 in Köln die Firma J.& W. Boisserée, zunächst Buchhandlung, später Buch- und Kunsthandlung. 1888 erwirbt der Münsteraner Buchhändler Franz Theodor Helmken das Unternehmen, 1902 übernimmt sein Mitarbeiter Hermann Schilling die Firma und forciert bereits in den 20er Jahren den Kunsthandel. Im Zweiten Weltkrieg werden die Geschäftsräume mehrfach völlig zerstört und müssen schließlich ganz aufgegeben werden. Nach Beendigung des Krieges überträgt Hermann Schilling 1946 die Firma seinem Neffen Walter Schilling (geb.1924), der nun neben dem Sortimentsbuchhandel den Kunsthandel und die Galerietätigkeit zum Kernbereich der Firma J. & W. Boisserée ausbaut und 1955 die Galerieräume an dem heutigen Standort in der Drususgasse 7-11 bezieht. In 30 Jahren zeigt Walter Schilling ca. 260 Ausstellungen, u.a. graphische Arbeiten von Künstlern wie Braque, Chagall, Corinth, Liebermann und Kollwitz. 1988 – im Jahr ihres 150jährigen Bestehens – übernimmt Johannes Schilling (geb. 1959) die Galerie von seinem Vater und beginnt, das heutige Profil der Galerie zu schärfen: Kunst nach 1950 und zeitgenössische Kunst. Nach einem aufwendigen Umbau im Jahr 1993 präsentieren sich die vergrößerten Galerieräume auf 400 qm und verteilen sich auf zwei Etagen. 1995 tritt der Österreicher Thomas Weber (geb.1969) in die Firma ein und wird 1998 neben Johannes Schilling geschäftsführender Gesellschafter. Thomas Weber und Johannes Schilling erschließen sich den internationalen Kunstmarkt, zeigen zahlreiche Ausstellungen mit begleitenden Katalogen und sind auf Messen in Köln, London und New York vertreten. Die Galerie Boisserée entwickelt sich in der Zeit der gemeinsamen Geschäftsführung, nicht nur auf dem Gebiet der klassischen und zeitgenössischen Graphik, zu einer führenden internationalen Galerie.

Jubiläumsausstellung: Anlässlich ihres 175jährigen Jubiläums zeigt die Galerie Boisserée auf beiden Ausstellungsebenen ausgesuchte Exponate aus ihren Beständen. Highlights sind eine großformatige Monotypie von Marc Chagall aus dem Jahr 1966 ("Les paysans de Saint-Jeannet"); eine expressive, horizontal angelegte Gouache von Joan Miró aus dem Jahr 1970 und eine Gravitation des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida aus dem Jahr 1996. Der Besucher stößt aber auch auf eine sensible und frühe Leinwand des deutschen Informellen Emil Schumacher ("Bisal", 1957) oder eine expressive Leinwand eines imaginären Portraits des Spaniers Antonio Saura ("Retrato 4-96", 1996). Unter den Neuankäufen zeitgenössischer Kunst ist ein Monitor mit einer Computeranimation des Engländers Julian Opie ("Sara walking naked", 2003) sowie eine 1980 entstandene Collage und Mischtechnik "Wrapped Reichstag" von Christo & Jeanne-Claude zu erwähnen.

Ausgesuchte graphische Arbeiten sowohl von Klassikern wie Braque, Matisse und Picasso als auch Zeitgenossen wie Bourgeois, Freud, Hockney, Judd, Lichtenstein, Opie und Scully runden das Bild der Jubiläumsausstellung ab.

Im Hinblick auf die Verbindung des Namens Boisserée zum Kölner Dom zeigt die Galerie als Sonderausstellung im Studio sechs Bilder des Kölner Domes aus zwei Jahrhunderten: eine Leinwand mit einer seltenen antizipierten Darstellung des Kölner Domes aus der Gründungszeit der Galerie (Eduard Gerhardt 1813 – 1888 zugeschrieben) wird der kompletten Serie der vier Farbsiebdrucke von Andy Warhol "Cologne Cathedral" von 1985 und dem Multiple von Christo & Jeanne-Claude "Mein Kölner Dom, Wrapped" gegenübergestellt.

Jubiläumskatalog: Zur Jubiläumsausstellung der Galerie Boisserée erscheint ein umfangreicher illustrierter Katalog mit Fotos der heutigen Galerie und ihrer Firmengeschichte sowie von mehr als 180 Exponaten mit meist farbigen Abbildungen (Euro 20 inklusive Versand im Inland). http://www.boisseree.com/de/exhibitions/exhibitions.html
Alle Exponate können während der Ausstellung auf der Homepage www.boisseree.com angesehen werden.

Zur Eröffnung am Mittwoch, den 10.Juli 2013 um 19.00 Uhr lädt die Galerie Boisserée Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Galerie Boisserée Köln seit 1838
J. & W. Boisserée GmbH
Drususgasse 7-11
D-50667 Köln Deutschland
Tel. +49 - (0)221 - 2 57 85 19
Fax +49 - (0)221 - 2 57 85 50
www.boisseree.com  
galerie@boisseree.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.