Offene Ateliers Köln - Kunst & Co. im Fort Paul

yellow submarineGruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden

Offene Ateliers 2022 im Fort Paul
Sa, 24. Sep 2022, 13:00 - 21:00

Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine stellte mit Gastkünstlern im Rahmen von „Kunst & Co.“ am 20. August 2022 von 15 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in der Südstadt eine Auswahl ihrer Werke vor. Bereits vor zwei Jahren formierten sich Barbara Burgis-Dittmer und Gregor Dittmer, sowie Katja Zundel und Hans-Robert Schmidt zur Künstlergruppe Yellow Submarine. Katja Zundel blickt inzwischen auf mehr als zwei Jahrzehnte Kulturarbeit im Fort Paul zurück. Janina Arlt aus Hamburg, Olaf von Dombrowski aus Köln, Reinhard Geller aus Zellertal, Karlotta von Bormann und Regina Nußbaum aus Köln waren bei dieser Installation als Gastkünstler dabei.

Collage Yello SubmarineDas musikalische Begleitprogramm gestalteten der Kölner Pianist und Komponist Andreas Orwath & Werner Witzel am Bass.

Yellow Submarine hat sich als interdisziplinäre Künstlerplattform aufgestellt mit wechselnden Gästen und verschiedenen Formaten. Das nächste Projekt ist am zweiten Advent, den 4. Dezember 2022, auf Hof Lionadh in Einselthum/Pfalz. Dort wird eine Gruppenausstellung mit Musik, Licht- und Toninstallationen präsentiert.

Location: Atelier Fort Paul, Eifelstraße 37 a, 50677 Köln, Eingang: gegenüber Eifelstraße 56, nahe U-Bahn-Haltestelle Eifelstraße im Volksgarten

Infos:
www.regina-nussbaum.de
www.katjaegler.de 

Abbildungen:
Oben links: Werke von Hans-Robert Schmidt, Katja Zundel und Regina Nußbaum, Foto © Hans-Robert Schmidt
Unten links: Schneeschnuppe, Werk von Katja Zundel, Foto © Regina Nußbaum
Oben Mitte: Collagen von Regina Nußbaum, Foto © Regina Nußbaum
Oben rechts: Under my Skin, Arbeiten von Reinhard Geller, Foto © Hans-Robert Schmidt
Mitte links: Karlotta von Bormann präsentierte eine Auswahl ihrer Werke, Foto © Regina Nußbaum
Mitte rechts: Das musikalische Begleitprogramm gestalteten der Kölner Pianist und Komponist Andreas Orwath & Werner Witzel am Bass. Foto © Regina Nußbaum
Text © Regina Nußbaum

Offene Ateliers 2022 im Fort Paul

Sa, 24. Sep 2022, 13:00 - 21:00
Atelier Fort Paul
Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop