AWO - Haus der kleinen Forscher

awo_haus_der_kleinen_forscher.jpgDas Haus der kleinen Forscher in Mülheim besteht seit über 10 Jahren unter der Trägerschaft der AWO Köln.
Mit 10 engagierten pädagogischen Fachkräften, sowie einer Anerkennungspraktikantin fördern und betreuen wir 80 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs und freitags von 07.30 – 17 Uhr, donnerstags von 7.30 – 18.30 Uhr und an zwei Samstagen im Monat von 9.00 – 16.30 Uhr.

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt im Forschen und Entdecken. Dabei ist es uns wichtig, jedes Kind als kleinen Forscher und Entdecker der Welt zu sehen. Unsere Aufgabe ist, die Kinder darin zu begleiten. Das bedeutet nicht das ausschließliche Ausführen von wissenschaftlichen Experimenten, sondern das Finden, Erkunden und Entdecken von natürlichen Dingen, die uns täglich umgeben. So erleben z.B. die Kinder einer Gruppe das Wachsen und Entstehen der Stabschrecken, sowie deren Pflege.
Besonders großen Wert legen wir auf unser Außengelände, das Dank einer sehr großzügigen Spende der „Kölnischen Rückversicherung – Gesellschaft AG“, auf die Bedürfnisse der Kinder erweitert werden kann. Außengelände entsteht
Ebenso gilt der Dank der Berufsschule für Agrarwirtschaft, Perlengraben in Köln. Eine dortige Schülergruppe setzt ein großes Projekt mit Weiden um, wodurch viele Versteck-, Spiel- und Erkundungsmöglichkeiten geschaffen werden. 
Bei der Auswahl des Mittagessens ist es uns wichtig, dass die Kinder abwechslungsreich und gesund ernährt werden. Täglich werden wir von einer Catering Firma beliefert, die die Mahlzeiten stets frisch zubereitet. Zum Mittagessen gibt es entweder Salat als Beilage oder einen Nachtisch.

Zum Sommer dieses Jahres werden in den beiden Einrichtungen der AWO in Köln-Mülheim Plätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 2 Jahren geschaffen.
Ab August sind im Haus der kleinen Forscher noch Plätze frei für Kinder von 4 Monaten bis zu einem Jahr.

Bei Fragen steht Ihnen unsere Leiterin gerne zur Verfügung.

AWO Haus der kleinen Forscher, Graf-Adolf-Str. 24, 51065 Köln 

Ansprechpartnerin: Frau Karola Langer
Telefon: 0221/612110
E-Mail: : awo.kita-graf-adolf-str@schulen-koeln.de
Internet: www.awo-koeln.de

Information zum Träger: AWO - Träger von Kindertagesstätten

Information zu anderen Kitas der AWO: AWO - Kinderhaus Winkelsprossen

 

Fotos:
oben: Haus der kleinen Forscher - außen
unten: Das Außengelände während der Entstehung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.