Unser Kindergarten! Kindertagesstätten in Mülheim stellen sich vor! Städtische integrative Kindertagesstätte Genovevastraß

staedtische integrative kitaAnzahl der Kinder: 60, davon 20 Plätze für Kinder mit Behinderung
Anzahl der Gruppen: 4 integrative
Anzahl der Mitarbeiterinnen: insges. 19 Kräfte, davon 8 halbtags
Träger: Stadt Köln
Öffnungszeiten: täglich 7.30 Uhr – 16.30 Uhr

1. Allgemeines:
Wir sind die intergrative KiTa Genovevastraße.
Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Hierfür bieten wir vier Gruppen für jeweils 15 Kinder, wobei 5-6
von ihnen Kinder mit Behinderung sind.
Pro Gruppe gibt es mindestens 2 Erzieherinnen und zusätzliche Fachkräfte und Therapeuten (interdisziplinäres Team).
Das Gebäude erstreckt sich über eine Fläche von 750 qm und dahinter befindet sich unser Außengelände. Die KiTa
besteht seit 1991 durch einen erhöhten Bedarf in Mülheim. Unser Konzept ist situationsbezogen.

2. Konzept:
Unser direktes Konzept wird noch ergänzt durch Anteile der Waldorf- und der Montessori-Pädagogik. Unser primäres
Ziel ist die Integration behinderter Kinder. Da wir ein interdisziplinäres Team sind, sprich verschiedene Berufsgruppen haben, können wir individuell und kompetent ihr Kind betreuen und fördern.
Regelmäßige Fortbildungen schulen uns weiter. Es wird für jedes Kind eine Bildungsdokumentation erstellt und wir
fördern die individuelle Persönlichkeit ihres Kindes. Seit 2006 arbeiten wir intensiv und regelmäßig an der Verbesserung und Erhaltung unserer pädagogischen Qualität. Hierzu haben wir ein Erfolgszertifikat erhalten.

3. Team:
1 freigestellte Leiterin / Heilpädagogin, Montessori Diplom
13 Pädagoginnen (Heilpädagogin, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen)
5 Therapeutinnen (1 Krankengymnastin mit Bobath Ausbildung, Tanztherapie,
1 Motopädin, 3 Logopädinnen (2 halbe Stellen)
Die Mitarbeiter verfügen über fachliche Kenntnisse im heilpädagogischen Bereich und können Eltern in ihren besonderen Lebenssituationen unterstützen.

4. KiTa aktiv:
Regelmäßig findet unser Kinder-Atelier statt mit einer Vernissage einmal im Jahr. Zusätzlich begleiten verschiedene Projekte das Jahr:
Zirkus-Projekt, Wald-Projekt, gesunde Ernährung, Museumsbesuche etc.
Wir haben einen Förderverein, der z.B. Fahrkarten, Projekte und Eintrittskarten fürs Theater und Leinwände und Acrylfarben finanziert.
Die Kinder werden während der gesamten Kindergartenzeit auf die Schule vorbereitet und im letzten Jahr findet einmal wöchentlich eine gruppenübergreifende Aktion für Schulkinder statt (aktuell: Natur- und Umwelterfahrungen).
Für Herbst/ Winter ist therapeutisches Reiten für einige Kinder mit Behinderung geplant. Elternmitarbeit bei Festen und Ausflügen ist gern gesehen. Regelmäßige Pflanzaktionen werden von Eltern tatkräftig unterstützt.

5. Was es noch zu sagen gibt:
Sie finden uns hinter der Hofeinfahrt zur TAS hinter dem Parkplatz. Das Motiv vom kleinen Prinz schmückt die Außenfassade.
Hier im turbulenten Mülheim haben wir eine kleine Oase der Ruhe gefunden. Sowohl Grund- also auch Förderschulen geben uns stets ein positives Feedback, dass die Kinder insbesondere im Sozialverhalten gut
entwickelt sind.
Sie sind herzlich eingeladen selbst vorbei zu kommen und sich ein Bild zu machen!

Städt. Integrative Kindertagesstätte
Genovevastr. 72a
51063 Köln-Mülheim
Tel.: 0221 – 614 146

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.