Klima-Aktionstag im bpb:medienzentrum

297201 3x2 originalAngebote rund um das Thema Klimawandel / Zahlen, Fakten, Hintergründe im Bonner Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung / Veranstaltung "Wer rettet die Welt? Klimaschutz in Bonn"

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb präsentiert anlässlich des weltweiten Klimastreiks am 20. September 2019 und zum Start der Aktionswoche "Alles fürs Klima" Informationen und Debattenbeiträge zum Thema Klimawandel im bpb:medienzentrum, Adenauerallee 86, in Bonn.

Viele Menschen sind besorgt über den Klimawandel. Das Thema steht auf der politischen Agenda seit Monaten ganz oben. Besucher des bpb:medienzentrum, die an diesem Freitag zwischen 10 und 18 Uhr in der Adenauerallee 86 in Bonn (U-Bahn Station Bundesrechnungshof / Auswärtiges Amt) vorbei kommen, finden im neuen Aktionsregal zum Thema Umwelt, Klima und Natur eine informative Zusammenstellung von Bildungsangeboten.

In einer Vielzahl von Schriftenreihen und kostenlosen Broschüren und Magazinen der bpb finden sie konkrete Zahlen und Fakten zur aktuellen Situation, was etwa der Unterschied zwischen Wetter und Klima ist sowie einordnende Erklärungen dafür, welche Rolle der Mensch dabei spielt.

Ebenfalls thematisiert wird der Klimawandel beim 46. bpb:forum. Am 14. Oktober um 18 Uhr diskutieren unter dem Titel "Wer rettet die Welt? Klimaschutz in Bonn" Joachim Helbig, Leiter der Leitstelle Klimaschutz der Stadt Bonn, Dr. Julius Rauber, Verhaltensökonom und Nudging-Experte sowie mit Bonner Vertretern von Fridays For Future über Klimaschutz in Bonn und wie umweltbewusstes Verhalten gefördert werden kann.

Das Medienzentrum befindet sich nur 800m vom Hofgarten entfernt.

Die Anfahrt und weitere Informationen zum Shop finden findet man unter: www.bpb.de/medienzentrum-bonn

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich unter www.bpb.de/klimaforum  - Die Teilnahme ist kostenlos.

Quelle: www.bpb.de
Foto: Viele Menschen machen sich Sorgen um den Klimawandel. (© Jasmin Sessler/Unsplash)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.