„Atempause“ für Familien mit schwer kranken Kindern am Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung „Jeder kann, keiner muss“

Atempause am Irmengard HofGstadt am Chiemsee, 29. Oktober 2018 – „Das tut so gut! Wir sind sehr froh, dass wir uns entschieden haben, das Abenteuer Familienurlaub auszuprobieren“: Katja Pehlke und ihr Mann Thomas aus Linden in der Nähe von Gießen können es kaum glauben. Zusammen mit ihren Kindern Naemi und Elias sowie ihrer Tochter Salome, die eine schwere Behinderung hat, verbringen sie Anfang Oktober 2018 fünf volle Tage am Irmengard-Hof, dem Erholungshaus der Björn Schulz Stiftung am Chiemsee. Die fünfköpfige Familie hat noch nie gemeinsam Urlaub gemacht. Das haben sie sich bislang schlicht nicht zugetraut, denn die Pflege von Salome ist sehr aufwändig. 24 Stunden am Tag muss die Zehnjährige betreut und überwacht werden.

„Wir waren mit den beiden Kleineren vergangenes Jahr mal eine Woche weg. Salome wurde in dieser Zeit von unserem Pflegedienst liebevoll umsorgt. Aber uns hat ein Teil gefehlt und es war ein komisches Gefühl, unsere Tochter zurückzulassen“, sagt Katja Pehlke. „Hier sind wir gerade einfach nur glücklich.“ Organisiert wird diese „Atempause“ vom Verein Philip Julius, der Familien mit mehrfach schwerstbehinderten Kinder unterstützt. „Die Stärkung der Familie steht bei diesem Projekt im Fokus“, berichtet Nadine Bauer, Geschäftsführerin des Vereins. „Nach dem Motto ‚Jeder kann, keiner muss‘, soll jeder Raum für sich finden. Gleichzeitig wollen wir auch vieles gemeinsam erleben. Denn geteilte Momente des Glücks geben Kraft für den Alltag zuhause.“

In dem komplett sanierten historischen Dreiseithof finden acht Familien und das Team der Betreuer – alles in allem fast 40 Personen – ideale Bedingungen für ein vielseitiges Programm vor. Gleich am ersten Tag macht sich die Gruppe zu einer kleinen Wanderung mit den Eseln und Ponys auf, um das nahegelegene Chiemseeufer zu erkunden. „Das war so schön mit den Ponys“, ist der fünfjährige Elias begeistert. „Am tollsten fand ich, dass da alle mitkommen konnten.“

Später dann, am Abend sitzen Eltern und Kinder rund um das große Lagerfeuer und planen die Aktivitäten für die nächsten Tage. Eine Schatzsuche rund um den Irmengard-Hof steht auf dem Programm und bei traumhaftem Spätsommerwetter ein Besuch im Märchenpark Marquartstein. Sogar eine Fahrt mit einem Kanadierboot auf dem Chiemsee macht der Philip Julius Verein möglich. „Das war wunderschön“, strahlt Nadine Bauer. „Alle Familienmitglieder in einem Boot zu haben und zu sehen, wie sie sich auf ein ganz besonderes Abenteuer einlassen.“

Am Irmengard-Hof bietet die Björn Schulz Stiftung betroffenen Familien Erholung und eine Auszeit vom Alltag an. Die Stiftung begleitet und betreut Kinder sowie junge Menschen, die lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankt sind, und ihre Familien seit mehr als 20 Jahren in ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg sowie stationär im Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin. Am Chiemsee und auf Sylt stehen je ein Haus zur Erholung und Nachsorge zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Philip Julius Verein finden Familienfreizeiten wie die Atempause statt. Zugleich können Familien jederzeit auch individuell einen Aufenthalt buchen.

Bildunterschrift: Thomas Pehlke mit seiner Tochter Salome genießt die Atempause am Irmengard-Hof.
Foto: Stefan Mantel/Philip Julius e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.