50 Jahre Amnesty International - Let's light a light!

250px-Amnesty_logo_2008.svgÜber 5000 Menschen kamen am Samstag auf dem Kölner Roncalli-Platz am Dom  zur großen Eröffnungsfeier „Amnesty-Woche Let’s light a light!" anläßlich des 50. Geburtstages von Amnesty International zusammen.  Sie erlebten ein vielfältiges Bühnenprogramm.

Zeitgleich begann die dreitägige Jahreshauptversammlung der der Sektion Deutschland, die 1961 u.a. von Journalisten wie Carola Stern und Gerd Ruge gegründet wurde.

Noch bis einschließlich Freitag feiert AI mit Konzerten, einer Lesung und einer Filmvorführung ihren 50. Geburtstag in Köln:

14. Juni 2011 19:00
studio dumont, 1. OG des Dumont-Carrés, Breite Straße 72, 50667 Köln
Lesung: Let’s light a light für die Menschenrechte
Amnesty International lädt zu einer Lesung für die Menschenrechte ins studio dumont ein. Lesen werden die Schauspieler Dirk Bach und Jan-Gregor Kremp, die Radio- und TV-Moderatorin Sabine Heinrich, sowie die Autorin Tanja Kinkel. Jan-Gregor Kremp übernimmt kurzfristig die Vertretung für seine Kollegin Mariele Millowitsch, die leider verhindert ist. Für die musikalischen Eindrücke des Abends sorgt der mexikanische Liedermacher Josue Avalos (www.myspace.com/ixuani).
Eintrittskarten sind erhältlich über die Kartenhotline 0221/ 2801,  über www.studiodumont.de und im Servicecenter Breite Str. 72 (Mo-Fr 10-17:30h, Sa 10-14 h). Der Eintritt beträgt 3 Euro.

15. Juni 2011 19:30
Underground, Vogelsanger Straße 200, 50825 Köln
Let's light a light Newcomer-Konzert
Es spielen: Mighty Mistress, BxDxF, Who’s Pinski, Mokama.
Weitere Information finden Sie unter www.underground-cologne.de. Abendkasse 10 Euro.

16. Juni 2011 22:00
BAY Open-Air-Kino, Yachthafen, Harry-Blum-Platz, Köln
Let's light a light Kino
Menschenrechtskino mit dem Film "Persepolis".  Zeichentrickfilm Frankreich 2007, Regie Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud, FSK 12. Beginn bei Dämmerung. Der Eintritt beträgt 7 Euro.

17. Juni 2011 18:00
Roncalliplatz, Köln
Gentleman & The Evolution & Special Guests
Gentleman & The Evolution auf dem Roncalliplatz als Abschluss der Amnesty-Woche. 29,- Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr

michael tylla

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.