12 x Kunsttherapie bitte - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeKunsttherapie im Strafvollzug, in der klinischen Psychiatrie, bei traumatisierten Jugendlichen oder in den südafrikanischen Townships –  vom 30. September bis 16. Dezember stellt eine die öffentliche Vorlesungsreihe an der Alanus Hochschule ganz unterschiedliche Arbeitsfelder von Kunsttherapeuten vor und lässt so sukzessive ein Bild von den Besonderheiten dieser Therapieform entstehen. Zum Auftakt gibt am 30. September die Kunsttherapieprofessorin Sigrid Völker einen Überblick über die Geschichte der Kunsttherapie.

Die Vorträge finden jeweils  dienstags von 17:45 bis 19:15 Uhr an der Alanus Hochschule, Campus II, Villestraße 3, 53347 Alfter statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das vollständige Programm gibt es auf www.alanus.edu  

Übersicht über alle Vorträge: 30.09. Prof. Sigrid Völker Eine kurze Geschichte der Kunsttherapie

07.10. Martina Weissgerber Arno Stern und das Malatelier 14.10. Lisa Inckmann Das Kunsthaus Kannen. Outsider Art und Kunsttherapie

21.10. Johanna Molitor Kunsttherapeutisches Arbeiten im Kontext klinischer Psychiatrie und Psychotherapie

28.10. Dr. Henriette Schwarz Künstlerische Impulse des 20. Jahrhunderts und ihre Adaption durch Interventionen der Kunsttherapie

04.11. Dr. Rabea Müller Ambulante Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen

11.11. Prof. Thomas Staroszynski re:mix. Zeitgenössische Formen der Bildproduktionin der Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen

18.11. Dr. Annette de Thier Kunsttherapie von Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen

25.11. Ulli Kleinrath Kunsttherapie in der integrativen Medizin – Praxisbericht aus der Psychosomatik in einem anthroposophischen Krankenhaus

02.12. Alfred Haberkorn Kunsttherapie im Justizvollzug

09.12. Indra Henn Das Butterfly-Projekt. Kunsttherapie in den Townships

16.12. Prof. Dr. Hartmut Kraft Kunsttherapie im Alleingang: Karl Junker (1850 – 1912)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.