Förderer für Deutschlandstipendium gesucht - Gemeinsam mit der Alanus Hochschule junge Talente unterstützen

Alanus image001Die Alanus Hochschule stellt die künstlerische, wissenschaftliche und persönliche Entwicklung ihrer Studenten in den Mittelpunkt. Um besonders talentierte und engagierte Menschen auf ihrem Weg in die berufliche und gesellschaftliche Verantwortung zu unterstützen, beteiligt sich die Hochschule in Alfter bei Bonn auch in diesem Jahr an der Vergabe der Deutschlandstipendien. Zum Wintersemester 2014/15 steigt die Zahl der Deutschlandstipendien, die die Alanus Hochschule vergeben darf, entsprechend der wachsenden Zahl ihrer Studierenden, auf 18.

Das Deutschlandstipendium wurde 2011 von der Bundesregierung ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Stipendienkultur in Deutschland anzuregen, die Kontakte zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern und begabte Studenten zu unterstützen, deren Studium und Werdegang besondere Leistungen erwarten lassen. Berücksichtigt werden neben dem gesellschaftlichen Engagement auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände.

Die Studenten werden ein Jahr lang mit 300 Euro im Monat gefördert. Die Finanzierung teilen sich die Sponsoren und der Bund. Der – steuerlich absetzbare – Aufwand für die Sponsoren beträgt insgesamt 1.800 Euro. Seit dem Start des Deutschlandstipendiums konnten insgesamt 25 Studenten der Alanus Hochschule mit einem Stipendium gefördert werden. Stipendiaten und Förderer pflegen regelmäßig Kontakt, den sie bei der jährlichen Stipendienvergabefeier an der Hochschule vertiefen. Sowohl Unternehmen, Verbände und Stiftungen als auch regionale Förderer können sich an dem Stipendienprogramm beteiligen.

„Wir sind sehr dankbar für die große Unterstützung in den vergangenen Jahren. Für die nächsten Stipendien möchten wir gerne weitere Unternehmen als Förderer gewinnen“, sagt Dirk Vianden, Kanzler der Alanus Hochschule. Zu den ersten Förderern für das kommende Studienjahr gehören unter anderem der Bund der Freien Waldorfschulen e. V. und die gemeinnützige Voelkel Stiftung. Unternehmen oder Privatpersonen, die sich am Deutschlandstipendium beteiligen oder über Fördermöglichkeiten informieren möchten, können sich an Elisabeth Höhnen unter Elisabeth.Hoehnen@alanus.edu wenden.

Weitere Informationen finden sie unter www.alanus.edu/deutschlandstipendium.

Die Alanus Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft, die als gemeinnützige Einrichtung geführt, jedoch nicht staatlich gefördert wird. Sie ist darauf angewiesen, dass Studenten die Hochschule durch Studiengebühren finanziell mit tragen. Mit Hilfe des Deutschlandstipendiums möchte die Alanus Hochschule noch mehr jungen Menschen alternative Bildungskonzepte ermöglichen und Studenten und Bewerbern die Chance geben, ihre Berufung zum Beruf zu machen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.