„Lust auf Wald“: Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Ringvorlesung Lust auf Wald Foto Julia WedelWälder sind wahre Allroundtalente und bieten nicht nur zahlreichen Lebewesen eine Heimat, sondern produzieren unsere wichtigste Ressource: Luft zum Atmen. Dennoch verlangen wir unseren Wäldern viel ab: Sie sollen Klimaretter sein, liefern nachhaltige Materialien und bilden Rückzugsorte bedrohter Biodiversität, dienen Freizeit und Sport. Unter dem Titel „Lust auf Wald“ widmet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft diesem von uns Menschen ebenso geliebten wie bedrohten Lebensraum ab Montag, 10. Oktober, eine öffentliche Ringvorlesung.

„In elf Veranstaltungen ziehen wir alle Register unserer Fachbereiche und beleuchten das Thema Wald aus den unterschiedlichsten, auch überraschenden Perspektiven – ökologisch, wirtschaftlich, philosophisch, kunstwissenschaftlich, architektonisch, therapeutisch und pädagogisch“, erklärt Maurice Saß, Juniorprofessor für Kunstgeschichte. Als Mitinitiator der Ringvorlesung nimmt er zum Auftakt die Teilnehmer:innen mit auf einen „Waldspaziergang durch die Kunstgeschichte“, in der Wälder, Forste, Haine und Gehölze seit jeher romantische Sehnsuchtsorte und Schauplätze zahlloser Kunstwerke, Romane oder Filmszenen waren.

Im Fokus der weiteren Veranstaltungen wird unter anderem die drängende Frage stehen, wie wir die Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen bewahren können. Als Koordinator des neu gegründeten Green Office an der Alanus Hochschule wird Ruben Greif beispielsweise mit Vertretern der Tropenwaldstiftung OroVerde über Entwaldungsfreies Wirtschaften diskutieren. Ein besonderes Highlight ist außerdem die Vorführung des Dokumentarfilms „Der wilde Wald“ über das bahnbrechende Vorzeigeprojekt Nationalpark Bayerischer Wald, der aktuell von einem einstigen Wirtschaftswald zu einem Refugium der Artenvielfalt heranwächst. Im Anschluss spricht Philosophie-Professor Martin Booms mit Regisseurin Lisa Eder darüber, warum wir mehr wilde Natur brauchen. Atmosphärisch wird es dann bei der Veranstaltung „Von Baumgöttern bis zum Friedwald: Wo findet meine Seele Heimat“ in der Bonner Lutherkirche mit geistlich-musikalischen Impulsen von Pfarrer Joachim Gerhardt, Förster Manfred Hören und Johannes Rapp, Cellist des Beethoven Orchester Bonn. Abgerundet wird das Programm durch eine Walderkundung mit Forstwirt Arne Wollgarten, der Wissenswertes über den Zustand des Waldes erklärt und seine Geheimnisse verrät.

Die Vorlesungen sind öffentlich und finden in der Regel an der Alanus Hochschule auf Campus II – Villestraße und an einem Termin an der Universität Bonn statt. Außerdem sind eine geistlich-musikalische Darbietung in der Lutherkirche in Bonn und ein Waldspaziergang durch den Kottenforst Teil der Veranstaltungsreihe. Kooperationspartner der Ringvorlesung ist der General-Anzeiger Bonn.

Aktuelle Informationen zur Ringvorlesung unter: www.alanus.edu/wald
Foto Copyright: Julia Wedel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop