Ausbildung Zytologieassistent (m/w/d): Online-Infotag am 28. Januar 2022

Zytologieassistentin quelle polgar stueweDie Ausbildung zum Zytologieassistenten (m/w/d) bleibt in Deutschland auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin sehr gefragt. Ausgebildete Zytologieassistent*innen haben deshalb in fast allen Bundesländern beste Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten in Voll- sowie Teilzeit. Am Freitag, 28. Januar 2022 lädt der Leiter der Zytologieschule Bensberg, Dr. med. Markus Valter, von 14 bis 16 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung ein. Denn die schulische Ausbildung an der Zytologieschule Bensberg startet wieder am 14. März 2022. Die 16-monatige zertifizierte Ausbildung kann durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Für Auswärtige besteht während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, kostengünstig im Personalwohnheim unterzukommen.

Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an info@zytologieschule-bensberg.de für die Infoveranstaltung am 28.1.2022 anzumelden. Danach erhalten sie den Einladungslink, mit dem sie dem Zoom-Meeting beitreten können. Weitere Informationen zur Zytologieschule Bensberg gibt es auf https://www.zytologieschule-bensberg.de

Berufsbild Zytologieassistent*in

Zytologieassistenten (m/w/d) sind Laborfachkräfte für die Früherkennung von bösartigen Zellveränderungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Krebsvorsorge und in der gynäkologischen Krebsfrüherkennung. Die Ausbildung eignet sich für alle, die einen verantwortungsvollen Beruf in der Medizin suchen, sich in der Krebsfrüherkennung engagieren und gewissenhaft unter dem Mikroskop Zellen auf krankmachende Hinweise untersuchen möchten. Zu den Aufgaben der Zytologieassistentin zählen unter anderem: Mikroskopie und Screening der zytologischen Präparate, eigenverantwortliche Erstellung zytologischer Befunde, Probenaufbereitung, Färbung sowie die Dokumentation und Archivierung der Ergebnisse.

Ausbildung an der Zytologieschule Bensberg

Die Zytologieschule Bensberg bildet seit Jahren zusammen mit dem RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln Zytologieassistent (m/w/d) aus. Zytologie ist die Lehre vom Aufbau und der Funktion der Zelle. Sie stellt eine zentrale Methode im Rahmen der Krebsfrüherkennung dar. Die ganztägige Ausbildung in Theorie und Praxis dauert insgesamt 16 Monate. Während der Ausbildung finden die Prüfungen statt.

Zu den Unterrichtsinhalten zählen unter anderen gynäkologische und nicht-gynäkologische Zytologie, Hämatologie, Histologie, Anatomie, Mikrobiologie, Wissen über Laborabläufe, Fachenglisch und Grundlagenwissen in Mathematik und Chemie.

Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt. Die Zytologieschule Bensberg hat zum Schutz gegen das Corona-Virus in den Schulräumen und Laboren Einzelarbeitsplätze mit Boxen aus Plexiglas eingerichtet. Sollte Pandemie-bedingt der Unterricht eine Weile nicht in Präsenz erfolgen dürfen, wird die Ausbildung im Online-Klassenraum digital fortgesetzt.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Zytologieassistenten (m/w/d)

Die Zytologieschule Bensberg setzt in der Regel den Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung voraus. Sehr wichtig sind sorgfältiges, genaues, konzentriertes Arbeiten, ein ausgeprägtes visuelles Auffassungsvermögen und die Freude an einem ruhigen Arbeitsplatz.

Die Zytologieschule Bensberg

Angehende Zytologieassistenten (m/w/d) lernen in modernen Schulräumen in kleinen, individuell betreuten Gruppen die Theorie und Praxis der Zytologie. Neben Einzelarbeitsplätzen an hochwertigen Mikroskopen arbeiten sie auch an modernen Diskussionsmikroskopen, an denen sie gleichzeitig Proben analysieren und miteinander besprechen können. Den interaktiven Unterricht runden moderne mediale Ausstattungen ab, wie beispielsweise ein Smartboard. Die Klassenräume befinden sich auf dem Gelände des Vinzenz Pallotti Hospitals Bensberg und haben eine barrierefreie Ausstattung. Die Ausbildung ist daher hier auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet.

Arbeitsplätze nach der Ausbildung

Zytologieassistenten (m/w/d) arbeiten bei zytologischen und pathologischen Instituten, in Krankenhäusern und gynäkologischen Praxen mit zytologischem Labor. Die Berufschancen und Verdienstaussichten sind gut, da es nur wenig qualifizierten Nachwuchs gibt. Nahezu alle Absolventinnen und Absolventen finden ihre Wunschstelle direkt nach ihrer Ausbildung. Die Tätigkeit eignet sich als Umschulung und auch gut für Frauen und Männer, die einen familienfreundlichen Wiedereinstieg in den Beruf suchen.

Weitere Informationen auf der Homepage unter https://www.zytologieschule-bensberg.de und telefonisch unter 02204-86 79 004 (Zytologie-Lehrerin Marianne Geueke) an der Zytologieschule Bensberg, Vinzenz-Pallotti-Str. 20-24, 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg), E-Mail: info@zytologieschule-bensberg.de

Über die Zytologieschule Bensberg:

Die Zytologieschule Bensberg bildet seit Jahren zusammen mit dem RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH erfolgreich Zytologieassistenten (m/w/d) aus. Die Ausbildung ist zertifiziert nach AZAV. Die Abschlussprüfung wird nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Zytologie (DGZ) durchgeführt. Die medizinische Leitung obliegt Dr. med. Markus Valter.

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.