Kanada und British Columbia besonders beliebt beim Schüleraustausch: Geld sparen beim selbst organisierten Auslandsjahr

study choiceKanada gehört zu den Top-Ländern beim Schüleraustausch. Das Land der Seen, Wälder und pulsierenden Metropolen erlebt einen Aufwärtstrend und steht auf Platz 2 für ein Auslandsjahr. Ein Highschool-Besuch in den USA zieht zwar nach wie vor mehr deutsche Schüler an, doch zeigen sich beim Zielland Vereinigte Staaten Rückgänge von 20 Prozent im Vorjahresvergleich. Das machen die Auswertungen der Weltweiser-Studie 2019 zum Schüleraustausch für Programme mit Austauschorganisationen deutlich.

„Ein Schulbesuch in Kanada ist die perfekte Alternative zum Schuljahr in den USA“, meint Thomas Eickel, Gründer der Informationsplattform MyStudyChoice in Bonn. Der Highschool-Experte mit über 25 Jahren Erfahrung stellt in Beratungsgesprächen und auf seinem Informationsportal fest: „Das Interesse an einem Auslandsjahr in Kanada hat weiter stark zugenommen.“ Dafür gebe es viele Gründe. „Ein Auslandsjahr in Kanada ist wegen der erstklassigen pädagogischen Betreuung, den motivierten Gastfamilien und attraktiven Freizeitangeboten besonders empfehlenswert“, erklärt Eickel.

Das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde bietet ausgezeichnete akademische Schulprogramme an öffentlichen und privaten Schulen. Kanada begeistert besonders Outdoor- und Sportfans. Eishockey, Ski- und Snowboard oder Rafting sind nur einige Beispiele. Jugendliche finden in der großartigen Landschaft mit unzähligen Seen, Bergen, am Pazifik oder Atlantik eine riesige Auswahl an sportlichen Aktivitäten, die von den kanadischen Schulen offeriert werden und oftmals Bestandteil des Unterrichts sind. Neben den regulären Unterrichtsfächern bieten die Schulen anspruchsvolle Sport-, Technik-, Kunst, Musik- oder Kulturakademien und das in Kanada beliebte „Outdoor Education“ mit erlebnispädagogischen Inhalten.

Am beliebtesten sind bei deutschen Schülern Aufenthalte in der Provinz British Columbia, speziell in der Region und Stadt Vancouver oder auf Vancouver Island. Schuljahrbeginn ist in der Regel im September und Februar für eine Auslandszeit von drei, fünf oder zehn Monaten. Für September 2020 ist es ratsam, sich in den kommenden Wochen zu bewerben.

Mit Hilfe des Portals MyStudyChoice.de können Schüler und Eltern das Auslandsjahr selbst organisieren und so zusätzliche Kosten für eine Austauschagentur sparen. Auf https://www.mystudychoice.de suchen sie gezielt das Austauschjahr in Kanada in der großen Schuldatenbank, vergleichen, planen und organisieren selbst. Hier finden sie eine große Auswahl öffentlicher und privater Schulen im ganzen Land. Auch alle Kosten sind transparent dargestellt, ebenso das jeweilige schulische Unterrichts- und Schwerpunktangebot. Ihre Bewerbungsanfrage für die ausgewählte Schule können Interessierte direkt per Formular auf MyStudyChoice abschicken.

Des Weiteren gibt es im Portal ausführliche Informationen zum kanadischen Bildungssystem und Wissenswertes zum Schüleraustausch. „Wir beraten auf Wunsch bei der Auswahl der geeigneten Schule und begleiten die Bewerbungsschritte“, sagt Eickel.

Weitere Informationen auf https://www.mystudychoice.de

Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Eduard-Pflüger-Str. 55, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de

MyStudyChoice ist eine unabhängige, kostenfreie Informationsplattform für Schüler und Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr selbst oder mit professioneller Unterstützung organisieren möchten. In der detaillierten Schuldatenbank für Kanada, Neuseeland und Australien können sie die passende Schule entsprechend persönlicher Suchkriterien finden, sich orientieren und direkt bei der Schule im Ausland bewerben.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.