Die eigene Gangart wiederentdecken


zwp_online_die_eigene_gangart_wiederentdeckenDie freischaffende Berliner Regisseurin & Trainerin für Schauspiel und die Kunst des Gehens, Elke Schmid, macht dem ZT-Redakteur Georg Isbaner Beine. Letzterer stellte Zusammenhänge fest zwischen den Grundprinzipien des Gehens und zahnmedizinischer Funktionsdiagnostik und -therapie.

Als Erwachsener noch mal neu gehen lernen? – Das betrifft meistens Menschen, die auf tragische Weise, wie zum Beispiel durch Unfälle oder Krankheiten, die Fähigkeit des Gehens verloren haben. Mühsam wird dann jeder Schritt neu geübt, bis der alte Bewegungsablauf so gut es geht wiederhergestellt ist. Aber als gesunder Erwachsener? – Gehen lernen? Nun ja, warum nicht?

Ich mache mich auf den Weg von Leipzig nach Berlin, bin knapp dran. Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite. Verabredet bin ich mit der in Berlin lebenden Künstlerin Elke Schmid. Ich bin oft in der Hauptstadt, aber mein Orientierungssinn ist in dieser größten deutschen Stadt immer auf die Probe gestellt.

Wir haben uns an einer ehemaligen DDR-Schule im Berliner Stadtteil Mitte verabredet. Das heutige Theaterhaus Berlin Mitte steht den freischaffenden Künstlern Berlins zur Verfügung. Elke ist schon da. Wir nehmen uns einen Raum. Die Fenster können kaum geöffnet werden. Frische Luft wäre aber dringend nötig.

Hier soll ich neu Laufen lernen? – „Nein, Gehen“, betont Elke. Gehen ist das bewusstere Laufen, so wie Sprechen das bewusstere Sagen ist. „Gehen“, so heißt auch ein Roman von Thomas Bernhard. Der österreichische Literaturtitan hat in seinen Kunstwerken das Gehen stets in Verbindung gesetzt mit dem Denken. Denken ist das Gehen des Kopfes. In der Tat lässt es sich ja oft besser denken, wenn man ein paar Schritte tut.

Was aber ist, wenn die körperliche Bewegung des Gehens gehemmt ist? Was ist, wenn ich nicht „rund laufe“?...weiterlesen:

http://www.zwp-online.info/fachgebiete/zahntechnik/politik21/news30/die_eigene_gangart_wiederentdecken

Quelle: www.chident.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.