Newsletter StadtRaum Köln für August 2011

stadtraum_koeln

 

 

 

Liebe Leser,
die derzeitigen Ereignisse an den Finanzmärkten und Staatskassen erinnern mich an eine Taxifahrt in Salzburg, die ich vor über zehn Jahren gemeinsam mit dem ehemaligen brasilianischen Umweltminister José Lutzenberger hatte.
J. Lutzenberger nahm zeitlebens eine sehr kritische Haltung zur herrschenden Wirtschaftsordnung ein, die seiner Meinung nach Menschen und Natur in einem riesigen Ausmaß zerstört. Als Außenminister war er Ausrichter des ersten "Gipfel der

68elf e.V. - Kunstaktion - Ausschreibung: „Mein Liebling“

68elf_logo

Der Kunst-Verein 68elf e.V. freut sich zusammen mit allen Kölnern, dass das Wallraf Richartz Museum sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Anlässlich dieses Ereignisses möchten wir nicht nur unsere Mitglieder, dazu einladen, dem WRM einen Besuch abzustatten und sich ihren Liebling auszusuchen – das Kunstwerk, das ihnen, aus welchen Gründen auch immer, am besten gefällt, das sie inspiriert.

Sie sind aufgefordert, sich mit diesem Werk künstlerisch auseinanderzusetzen und selbst eine Arbeit

KölnTag in den städtischen Museen

koelntag_2011_192_0

Einmal im Monat erhalten Kölnerinnen und Kölner freien Eintritt

 

Sofern Sie Ihren Wohnsitz in Köln haben, können Sie seit April 2009 jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument. Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Eintrittspreis.


Die Museen:

* Museum Ludwig
*

"Im Bazar der Geschlechter - Sexuelle Revolution unter dem Schleier" - ab 4. August im Kino!

im_bazar_der_geschlechter

Ein Dokumentarfilm von Sudabeh Mortezai

Deutschlandpremiere:

Mittwoch, 3. August 2011 um 20 Uhr
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln

Im Iran kann man auf Zeit heiraten, nur die Gebühr muss stimmen: Wie geht es den Menschen „Im Bazar der Geschlechter“?

Ein Gespräch zwischen einem Geistlichen und einem Taxifahrer im Iran. Sie sind auf dem Weg nach Qom, dem religiösen Zentrum der Schiiten. Leutselig fragt der Mullah seinen Chauffeur: „Haben Sie schon geheiratet?“ Die Antwort ist ganz freimütig

"Klassik am Ende der Welt" - am 31 Juli 2011 vor dem Kulturbunker

Sonntagskonzerte
Ab dem 3. Juli startete der Kulturbunker Köln-Mülheim seine Sonntagskonzert Reihe "Klassik am Ende der Welt " auf dem Marktplatz an der Berliner Straße.

Am Sonntag, dem 31.07.2011 präsentiert Jan Weigelt & Freunde "Das Zauberflötchen"

Dies wird das letzte Konzert der Reihe sein.

Im Sommer verwandelt sich der Bunker Vorplatz  jeden Sonntag

Mit „Kulturklüngel“, dem Fremdenverkehrsamt für lokale Reisen, Köln neu erleben

weltreise_koeln_koelner_kulturkluengel

Kölnern und Köln-Besuchern bietet sich die Gelegenheit, an einem Nachmittag in Köln Kulturen aus verschiedenen Teilen der Erde kennen zu lernen.

Der freiberufliche Reiseleiter Bönig veranstaltet mit seinem Einmannunternehmen „Kulturklüngel“ Expeditionen in Kölner Migrantenmilieus.

Seine Weltreisen gewähren den Expeditionsteilnehmern Einblicke

AN­FANG. WORT. GEHÖR.

filmundmedienstiftung2zeilig_135

Das 17. NRW Hör­spiel­fo­rum fin­det vom 1. – 3. Ok­to­ber 2011 in Köln statt

Vier Vor­trä­ge, sechs Se­mi­na­re, zwei Hör­spiel­näch­te und das Thema „Spra­che“
Autor Raoul Schrott, Neu­ro­psy­cho­lo­ge Prof. Dr. Ar­thur M. Ja­cobs, Phi­lo­soph Mar­cus Stein­weg, Pro­fi­ler Rai­mund H. Drommel, Poe­tin Elke Erb

Unter dem Motto

Greenpeace-Fahrradkino

radstrom

Radfahrer sorgen im Odonien für laufende Bilder – 23.-25.8.11, ab 20 Uhr

Zwischen dem 23. und 25. August 2011 veranstaltet Greenpeace in Ehrenfeld (Kunstgelände „Odonien“, Hornstr. 85) ein Fahrrad-Kino.

Dabei sollen 12 Radfahrer für den notwendigen Strom sorgen. Als Gegenleistung erhalten sie ein kostenloses Getränk und einen um 50% ermäßigten

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop