12.Juni - 21.Juni 2014 "Die andere Seite der Schönheit" - Sammlung Michael Horbach Stiftung

Th.Karsten Mandana 1993Egal ob Körperbehaarung in den Achseln oder im Intimbereich - die Debatte darum verliert nicht an Aktualität und wurde unlängst von Madonna, die stolz ihre Haarpracht unter den Armen präsentierte, neu entfacht. Michael Horbach hat sich mit dem Thema bereits vor Jahrzehnten befasst, als der Trend zur Achselhaarentfernung endgültig Deutschland erreicht hatte, aber die Intimrasur noch ein Tabuthema war. Seine fotografische Sammlung "Achselhaare" nimmt in der Aktfotografie eine besondere Stellung ein und wurde erstmalig 1995 im Rheinischen Landesmuseum Bonn unter dem Titel "Die andere Seite der Schönheit" gezeigt. Zur Sammlung gehören Arbeiten von Helmut Newton, Lee Friedlander, Olaf Martens, Man Ray, Edward Weston, Annette Frick und Thomas Karsten.   Schöne Nacktheit und nackte Schönheit Was bedeutet eigentlich Schönheit? Eine philosophische, über alle Epochen oft behandelte Frage. Abgesehen von kulturellen Prägungen sind es zum einen die sich wandelnden Ideale, die unsere Wahrnehmung bestimmen – in den letzten Jahrzehnten vor allem durch die Medien. Ein Beispiel dafür ist, dass Aktdarstellungen sich in Werbung und Medien etablierten und nach und nach zu einer radikalen Unterdrückung der weiblichen Körperbehaarung führten.

Zum anderen ist es das subjektive, von unzähligen Erlebnissen geprägte, Empfinden. Was für den einen sinnlich ist, ist für den anderen abstoßend und für wieder andere liegt der Reiz im Tabu.

Bataille benennt in „Der heilige Eros" die Ursache: „Die Schönheit der begehrenswerten Frau weist auf ihre Scham-Teile hin: gerade die behaarten Partien, die animalischen Partien. Der Instinkt prägt uns das Verlangen nach diesen Partien ein."

So wird manch einer beim unerwarteten Blick auf das bloße Achsel- oder Schamhaar zusammenzucken, weil etwas Intimes, vielleicht geradezu verboten Erscheinendes enthüllt wird. Für den Sammler Michael Horbach sind es besonders die Achselhaare, die für eine ungezügelte Sinnlichkeit stehen. In seiner Sammlung konserviert er das vom Verschwinden bedrohte Achselhaar des Menschen.

Die Sammlung „Achselhaare“ mit über 200 Fotos ist weltweit einmalig und befand sich bis 2011 im Rheinischen Landesmuseum als Dauerleihgabe in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Photo Archiv e.V. (Prof. Klaus Honnef). Die Fotografien zeigen sowohl Frauen- als auch Männerakte mit dem Fokus auf deren Körperhaar. Felix Ackermann zeigt in seinem Raum für Kunst eine Auswahl von 45 Arbeiten und ebenso vielen Fotografen.

Wandel der Ideale Im Wandel der Zeit sind die Aktmodelle erheblich schlanker geworden. Die Beine wurden länger, das Becken schmaler. Gleichzeitig büßten sie ihre Körperhaare mit Ausnahme des Schamhaares ein. Die Modelle des Fotografen Edward Weston sonnten sich unter der heißen Sonne Kaliforniens mit prächtigem Achselhaar vor der Kamera. Die schöne und intelligente „Kiki“ von Montparnasse präsentierte in den aufregend erotischen Bildern Man Rays noch naiv ihr Körperhaar. Bei den Bildern des umstrittenen Fotografen Helmut Newtons werden nur solche Frauen mit Achselhaaren gezeigt, denen der Fotograf eine besondere erotische Ausstrahlung zuordnete.

In den letzten Jahrzehnten hat die Werbe- und Kosmetikindustrie erheblich dazu beigetragen, Achselhaare als Zeichen für mangelnde Hygiene zu werten. Nicht nur unter Feministinnen, auch innerhalb der Popkultur wird schon seit längerem über dieses Thema kontrovers diskutiert. Bei den ausgestellten Fotografien scheint diese Diskussion überflüssig zu sein - kaum eines der weiblichen Modelle würde man als schmuddelig oder als Sexsymbol definieren.

Der Titel der Ausstellung „Die andere Seite der Schönheit“ weist darauf hin, dass es noch eine zweite Wahrheit gibt neben den Idealen, die die Massenmedien darbieten und dass Schönheit nicht verhandelbar ist.

"Die andere Seite der Schönheit" - Sammlung Michael Horbach Stiftung

Vernissage: Donnerstag 12. Juni 2014 18 - 21 Uhr
Michael Horbach wird zur Vernissage anwesend sein.

Ausstellungsdauer: Donnerstag 12. Juni bis Samstag 21. Juni 2014

Ausstellungsort:
Felix Ackermann
Raum für Kunst
Heuberg 24
CH-4051 Basel
http://www.heuberg24.ch/


Quelle: Stiftung Michael Horbach, Wormser Str 23, 50677 Köln, http://www.michael-horbach-stiftung.de/
Das jeweilige Copyright liegt beim Künstler, Foto: Th.Karsten Mandana 1993 / Courtesy Sammlung Michael Horbach Stiftung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop