08.-10. November - Malerei im großen Format - Workshop am Alanus Werkhaus

Alanus image001Genügend Freiraum zum Ausprobieren und Experimentieren mit Farben, Materialien und Themen ist wichtig, um interessante und eindringliche Bildideen im großen wie im kleinen Format zu entwickeln.
Im Workshop „(Frei)Raum: Großformatige Malerei“ am Alanus Werkhaus können nun tatsächlich auch sehr große Leinwände als Spielfeld für die inhaltliche und körperliche Auseinandersetzung mit Farben genutzt werden.
Der Kurs findet vom 8. bis 10. November mit dem Künstler Martin Mohr statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31. Oktober möglich.

Auf großen Leinwänden und Flächen können die Teilnehmer unterschiedlichste malerische Mittel ausprobieren, deren Zusammenspiel erproben und verschiedene Techniken des Auftragens und Bearbeitens testen.
Im Mittelpunkt wird dabei das Suchen nach Formen, Kompositionen und Themen stehen – denn dies sei, ist sich Martin Mohr sicher, im künstlerischen Prozess wichtiger als das Finden.

Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit unter www.alanus.edu/werkhaus oder Tel. 02222-9321 1713

(Frei)Raum: Großformatige Malerei Kurs mit Martin Mohr

08.11. bis 10.11.2013
Fr  17.30 – 21.0 Uhr
Sa 9.00 – 18.00 Uhr
So 9.00 – 14.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Alanus Werkhaus
Johannishof

53347 Alfter bei Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.