15. Internationale LGBTQ-Film Festival

image001In Zusammenarbeit mit SIMPRAXI Partnership for Gender Issues

Bereits zum fünfzehnten Mal stellt sich das LGBT Kulturpanorama dem Publikum in Thessaloniki vor.
Im Filmmuseum von Thessaloniki (Hafen) werden vom 20. bis 29. September über 30 Filme präsentiert.
Ziel ist Berührungsängste gegenüber Homosexualität abzubauen und gleichgeschlechtliche Partnerschaften ins Blickfeld zu rücken.

Das Goethe-Institut unterstützt auch dieses Jahr das Kulturpanorama mit der Kurzfilmreihe „Verführung von Engeln“ des Regisseurs Jan Krüger.

Jan Krüger, geb. 1973, studierte an der Kölner Kunsthochschule für Medien. Seine Filme stehen vor allem im Ausland für eine neue Richtung und ein neues Selbstbewusstsein des deutschen Kinos.

Verführung von Engeln (2000, 6´, sw) nach dem gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht und mit Musik von Udo Lindenberg. Udo Lindenberg singt Brechts Gedicht ''Engel verführt man gar nicht – oder schnell''. Ein junger Mann durchstreift die nächtliche Stadt und trifft verführerische Menschen, ohne ihnen wirklich nahe kommen zu können...

Freunde (2001, 21΄, Farbe) Eine Jungen-Freundschaft, pendelnd zwischen Kameradschaft und Erotik, eine Verbindung zweier Heranwachsender, in der sich Faszination, Neugierde, Treue, Verrat und ein uneingestandenes Gefühl echter Liebe mischen. In lakonischer Dichte und Knappheit behandelt der Film den Abschied von der Kindheit und den Gang ins Ungewisse.

Tango Apasionado (2006, 13΄, Farbe) Zwei Männer in einer Liebesbeziehung. Ihre Sehnsüchte, ihre Zweifel. Vielleicht geht es aber weniger um diese Männer. Vielleicht geht es um uns selber, um das Hinschauen an sich...

Hotel Paradijs (2007, 30΄, Farbe & sw) Paul überquert jeden Tag den Kanal, der die Innenstadt von Amsterdam vom Industriegebiet trennt. Sein Liebhaber wartet dort auf ihn. Eines Tages trifft er auf Claire, die ihn in ihre Welt entführt...

20.09.2013 – 29.09.2013
Filmmuseum Thessaloniki (Hafen)
Deutsch mit griechischen Untertiteln

Filmvorführungen:
20.09: 20.00 Uhr

29.09: 22.00 Uhr

Eintritt: 5,- Euro

Tel:+30 2310 889610
nfo@thessaloniki.goethe.org

Quelle: http://www.goethe.de/ins/gr/the/ver/de11587484v.htm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop