Gewinnspiel im Rahmen der Ausstellung „keetman – fotografie & musik“ Ein Blick fürs Detail - Kunst entdecken in Prien am Chiemsee

Kunst entdecken cM.StampflPrien – Im Rahmen der Ausstellung „keetman – fotografie & musik“ können Interessierte an dem Gewinnspiel „Kunst entdecken in Prien am Chiemsee“ teilnehmen. An vielen Orten in der Marktgemeinde gibt es öffentliche Kunst zu bestaunen, an denen Passanten oft vorüber gehen ohne diese wahrzunehmen. Der Priener Künstler Mathias Stampfl hat auf acht fotografischen Bildausschnitten spannungsvoll inszenierte Details festgehalten, die es zu entdecken gilt. Die Gewinnspielkarte ist im Tourismusbüro Prien sowie in der Galerie im Alten Rathaus erhältlich. Zu gewinnen gibt es drei Preise, darunter das Ölbild „Engel“ von Barholomäus Wappmannsberger, die Kunstdrucke „Akte gespiegelt“ von Konrad Huber und die Kunstfotografie „Sonnenaufgänge am Chiemsee“ von Mathias Stampfl. Abgabeschluss ist Montag, 6. Januar 2020.

Noch bis Sonntag, 12. Januar 2020 ist das Werk des international bekannten Fotografen Peter Keetman und seiner Schwester, der Komponistin und Mitautorin des Orff-Schulwerks, Gunild Keetman zu sehen und zu hören. Der Enkel von Xaver Stampfl, der Künstler Mathias Stampfl, führt heute die Foto-Passion seines Großvaters fort. Mit seinen im Erdgeschoss der Galerie im Alten Rathaus ausgestellten Fotografien schließt sich der Kreis „Foto Verlag Keetman - X. Stampfl“.

Während der Ausstellung „keetman - fotografie & musik“ hat die Galerie im Alten Rathaus dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Geschlossen am 20. Oktober, 24. und 25. Dezember 2019. Zusätzlich an den Feiertagen 31. Dezember 2019 sowie 1. und 6. Januar 2020 für Besucher geöffnet. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. Weitere Informationen unter www.galerie-prien.de und unter Telefon +49 8051 69050.

Foto: Eines der acht Detailabbildungen von Kunstwerken im öffentlichen Raum, auf deren Entdecker mit etwas Glück tolle Preise warten. (c)Mathias Stampfl
Quelle: http://www.tourismus.prien.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop