TOR ZUM FRIEDEN

Vernissage und Veranstaltungsreihe anlässlich des Internationalen Weltfrauentages

Schwerpunktthema 2011: 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

11. bis 17. März 2011
Kunsthaus Rhenania und Rathaus der Stadt Köln - Spanischer Bau
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Jürgen Roters

TOR ZUM FRIEDEN – 2011 - Das Programm

das_tor_zum_friedenFreitag, 11. März
18:00 Uhr Vernissage im Kunsthaus Rhenania

Begrüßung Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln
Mustafa Kemal Basa, Generalkonsul der Türkischen Republik
Asuman Hasircioglu, Künstlerin, Projektleiterin
Moderation: Bora Zerger

18:30 Uhr Einführung in die Kunstausstellung: Jürgen Raap
Ausstellende Künstler:
Gunter Demnig, Barbara Deussen-Applestein, Dagmar Dost-Nolden, Stephanie Gokus, Asuman Hasircioglu, Ulla Horky, Alper Kara, Irena Paskali, Odo Rumpf, Wieslawa Stachel, als Gastkünstler aus der Türkei: Imren Tüzün

19:00 Uhr Eröffnungsmusik
Betin Günes (Klavier) und Stephanie Gokus (Flöte)

19:30-20:30 Uhr Podiumgespräch
Thema:
Die Bedeutung und der Platz der Frauen in der Weltkultur
Teilnehmer:
Prof. Dr. Nermin Abadan-Unat, Politikwissenschaftlerin, Frauenforscherin,
Soziologin, Juristin, Übersetzerin, Schriftstellerin, Pionerin der kritischen Erforschung
der Migration nach Deutschland;
Daniel Malbert, Leiter des Französischen Kulturinstituts;
Prof. Dr. Klaus Schneider, Direktor des Rautenstrauch-Joest-Museums / Kulturen der
Welt
Moderation: Betin Günes


Samstag, 12. März
20:00-22:00 Uhr Lesung
Eine lyrisch-musikalische Reise in die Türkei Lesung in deutscher und türkischer Sprache und Musikbeiträge mit Suzan Pazarkaya, Yavuz Kürkcü
Sonntag, 13. März
Rathaus der Stadt Köln / Spanischer Bau
14:00 Uhr Vortrag
Thema:
50 Jahre Migration – 1961-2011
Kann der Multikulturalismus verwirklicht werden? Wenn ja, wie?
Aussichten für ein vielseitiges Europa
Referentin: Prof. Dr. Nermin Abadan-Unat
Politikwissenschaftlerin, Frauenforscherin, Soziologin, Juristin, Übersetzerin, Schriftstellerin, Pionerin der kritischen Erforschung der Migration nach Deutschland
Moderation: Prof. Dr. Swantje Lichtenstein
Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Medienpädagogik, Literatur

Donnerstag, 17. März
20:00-22:00 Uhr Konzert
MAVI – Hand in Hand in zwei Welten
Neue Versionen bekannter Soul- und Jazz–Klassiker Tobias Philippen (Klavier); Schanai (Gesang); Florian Bungardt (Schlagzeug)
Eintritt: AK 12 €, VVK 10 €


>Mein Ziel ist es, den Frieden, die Liebe und Menschlichkeit, das Schöne im Menschen hervorzurufen und dadurch auf die Existenz des weltweiten Friedens aufmerksam zu machen. Es ist die Vereinigung mit dem Schönen.< Asuman Hasircioglu

www.asuman-art.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.