08.01.2011 - 19.02.2011 Sacrum i Profanum Gemäldeausstellung in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_sacrum_i_profanum_800pxSacrum i Profanum
Gemälde von Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz

Die Galerie-Graf-Adolf und Galerie Chłodna 20 in Suwałki in Polen führen einen Künstleraustausch durch. 
In der Zeit vom 08.01.2011 – 19.02.2011 präsentieren drei polnischen Künstler Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz ihre Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf in Köln.

Ausstellung
08.01.2011 - 19.02.2011

Vernissage
Samstag, 08.01.2011 ab 18 Uhr

Finissage Termin verschoben auf:
Samstag, 19.02.2011 ab 19 Uhr

„Sacrum und Profanum” sind Begriffe aus dem Lateinischen. Für Sacrum steht die heilige Sphäre, um die sich das Glauben und die Religiosität konzentrieren. Im Gegensatz dazu steht Profanum.

Es ist bereits ihre dritte gemeinsame Ausstellung. Für die Künstler ist es interessant zu erfahren, dass obwohl sie manchmal eine andere Meinung vertreten oder mit anderen Mitteln arbeiten, sie sich sehr gut verstehen und ergänzen. Sie beeinflussen sich nicht in ihrem künstlerischen Tun. Jeder arbeitet für sich. Doch immer wieder ergibt es sich, dass sie einen gemeinsamen Punkt, ein gemeinsames Thema in ihren Arbeiten finden.

Virtuelle Ausstellungen

  1. Ausstellungsraum 1 (Andrzej Taraszkiewicz) Qicktime
  2. Ausstellungsraum 2 (Andrzej Zujewicz) Qicktime
  3. Ausstellungsraum 3 (Halina Mackiewicz) Qicktime
  4. Ausstellungsraum 4 (Halina Mackiewicz,Andrzej Taraszkiewicz,Andrzej Zujewicz) Qicktime

Informationen:

Andrzej Zujewicz:
1971 geboren in Zabrze | 1991 Abitur am Lyzeum der bildenden Künste in Kattowitz |1991 – 1997 Studium Akademie der Schönen Künste in Krakau | seit 2000 Tätigkeit in dem Regionalen Kultur- und Kunstzentrum ROKiS in Suwałki. Dort ist er verantwortlich für die Ausstellungen in den Galerien der modernen Künste Chłodna 20 und PAcamera. | zahlreiche Auszeichnungen als Maler, Zeichner, Grafiker und Fotograf. Einzelausstellungen in Polen, Litauen und Deutschland. www.zujewicz.netgaleria.pl

Halina Mackiewicz:
1962 geboren in Szczecinki | 1981 Abitur am Lyzeum der bildenden Künste in Supraśl | 2001 Studienabschluss an der Fakultät für Kunst an der Universität in Lublin | seit 2000 Leitung der Galerie Chłodna im Regionalen Kultur- und Kunstzentrum ROKiS in Suwałki

Andrzej Taraszkiewicz:
1962 geboren in Suwałki | künstlerische Ausbildung am Kunstlyzeum in Supraśl und an der Hochschule der bildenden Künste in Posen | Fachlehrer in mehreren Schulen in Suwałki | Das Hauptaugenmerk seiner künstlerischen Schöpfung liegt derzeit auf der Sakral- und Porträtkunst. | Seine Arbeiten befinden sich in Kirchen und Klöstern in ganz Polen, aber auch in den USA, Deutschland und Litauen.

Galerie-Graf-Adolf
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim

0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de/
Programm:             http://programm.galerie-graf-adolf.de/
Öffnungszeiten:      http://zeiten.galerie-graf-adolf.de/
Wegbeschreibung:    http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de/ 
Virtuelle Ausstellungen:  http://virtuell.galerie-graf-adolf.de/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.