15. Februar 2015 "nix bliev wie et war" raum13

raum 13nix bliev wie et war - Führung durch das raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste am Karnevalssonntag, den 15. Februar um 15:00 Uhr

In einem persönlichen Rahmen wird sowohl die Geschichte des faszinierenden Gebäudekomplexes der Klöckner Humboldt Deutz AG erlebbar, als auch die Entwicklung von der einstigen KHD zum heutigen Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste durch die Arbeit von raum13 Kolacek & Leßle. Schichten der Vergangenheit werden freigelegt und in ständig neue Bezüge zur Gegenwart gesetzt, um so den Besucher zu kritischer Analyse auch in Bezug auf die Zukunft zu motivieren. Wir zeigen Ihnen die vielen Facetten des DZK, die zahlreichen Projekte, die damit verbunden sind und was Sie in Zukunft noch Spannendes an diesem Ort erwartet.

Freuen Sie sich dabei auf immer wieder andere interessante Überraschungen: Einmal treffen Sie auf einen ehemaligen Werksmitarbeiter der freizügig aus seiner Vergangenheit berichtet oder ein anderes Mal können Sie in der alten Vorstandsetage eine Sound-Installation bestaunen. Jetzt ist Zeit!

Konzept | Idee | künstlerische Leitung: raum13 Kolacek & Leßle

raum13 Sonderausstellung und Installation mit Führung

Der Stadtraum ist einem stetigen Wandel unterworfen – was heute noch modern ist, ist morgen schon veraltet und uninteressant. Besonderes Beispiel hierfür sind die ehemaligen KHD-Werke zwischen Zoo- und Mülheimer Brücke im rechtsrheinischen Köln. In den 1860er Jahren waren sie die Wiege des Ottomotors und damit Ausgangspunkt der Weltmotorisierung; heute stehen dort verlassene Verwaltungsgebäude und Werkshallen, die wie Dornröschen auf ihre Wiedererweckung aus dem Schlaf warten.

Karten: 8,- Euro / 5,- Euro ermäßigt

Aufführungen
So 15. Feb - 15:00 Uhr, So 15. März - 15:00 Uhr,  So 19. Apr - 15:00 Uhr,  So 17. Mai - 15:00 Uhr,  So 21. Jun - 15:00 Uhr,  So 19. Jul - 15:00 Uhr, So 16. Aug - 15:00 Uhr,  So 20. Sep - 15:00 Uhr,  So 18. Okt - 15:00 Uhr,  So 15. Nov - 15:00 Uhr,  So 20. Dez - 15:00 Uhr

Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz Mülheimer Strasse 147- 149
51063 Köln

Weitere informationen unter: http://www.raum13.com

Foto: Günter Krämmer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.