Mirandolina nach Carlo Goldoni - Commedia dell ‘arte von Schauspielstudenten der Alanus Hochschule

Mirandolina Foto Diana Maria BreuerWas für eine Frau! Schauspielstudenten des zweiten Studienjahres zeigen die Geschichte der Wirtin Mirandolina, bei der die Männer Schlange stehen. Die Inszenierung feiert am 6. Februar um 19.00 Uhr im Großen Saal am Campus I /Johannishof der Alanus Hochschule Premiere.

Zwischen Mirandolinas Verehrern entfacht ein erbitterter Wettstreit um das Herz der selbstbewussten Frau. Ein besonders liebestoller Mitstreiter will seine Nebenbuhler mit einem heimtückischen Plan austricksen: Er engagiert zwei Schauspielerinnen, die den Rivalen gehörig den Kopf verdrehen sollen. Vielleicht keine schlechte Idee, doch die Angebetete hat mittlerweile schon ein Auge auf den nächsten Mitstreiter geworfen. Und so spinnen sich Intrigen der Leidenschaft in Carlo Goldonis bekannter Komödie, inszeniert von Schauspielprofessor Michael Schwarzmann.

Karten zum Preis von 12,- Euro, ermäßigt 6,- Euro, können über schauspiel-ticket@alanus.edu oder unter 0 22 22. 93 21 – 12 47 bestellt werden.

Es spielen: Olga Artes // Dimitrij Breuer // Lean Fargel // Cem Göktas // Thomas Michael Hospes // Esra Maria Kreder // Yasmin Münter

Commedia Training / Regie: Michael Schwarzmann
Ausstattung: Diana Maria Breuer
Maskenbau: Jonas Wendtland

Spieltermine
Fr 06. Februar //19:00 Uhr
Sa 07. Februar // 19:00 Uhr
So 08. Februar // 16:00 Uhr
Do 12. März // 19:00 Uhr
Fr 13. März// 19:00 Uhr
So 22. März // 16:00 Uhr // Tag der offenen Tür
Mo 23. März // 19:00 Uhr //
Mi 25. März // 19:00 Uhr

Spielort:
Alanus Hochschule
Hoftheater – Großer Saal
Campus I / Johannishof
53347 Alfter

Eintritt: 12,- Euro regulär // 6,- Euro ermäßigt

Quelle: www.alanus.edu/
Foto: ©Diana Maria Breuer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.