08.März 2015 Blickwechsel Musik und Natur "Gezähmte Natur"

Blickwechsel Musik und NaturKM109156Auf den ersten Blick scheinen Gärten und Musik nicht viele Gemeinsamkeiten zu haben. Und doch findet man bei genauerem Hinsehen Parallelen: Auf der einen Seite ist der von Menschenhand geschaffene Garten genauso Kunstwerk wie es die Musik ist, die Natur ist in ihm eingefangen und nach bestimmten ästhetischen Vorstellungen geformt. Auf der anderen Seite wird etwa die natürliche Obertonreihe unserem westeuropäischen Stimmungssystem zugrunde gelegt und dennoch genormt und »temperiert«. Ähnliche Normierungen finden sich auch in der Musik selbst: Durch die stilisierte Darstellung von »Affekten« z. B. wurden überbordende Emotionen gezähmt, um in der Kunst schicklich verarbeitet werden zu können. Nach diesem Nachmittag im Garten geht es am 10. März mit neuen Perspektiven auf die Musik ins Konzert in die Kölner Philharmonie.

Blickwechsel Musik und Natur: »Gezähmte Natur«

08.03.2015 Sonntag 16:00 Uhr

KölnMusik gemeinsam mit QuerWaldEin e.V.
€ 10,- ermäßigt: € 7,50

Johannes Voit Dozent
Stephan Weinand Dozent

Ort: Felsengarten am Decksteiner Weiher (Äußerer Grüngürtel)
Treffpunkt: Parkplatz Ecke Militärring/Gleueler Straße

http://www.querwaldein.de/termine/veranstaltungsorte/veranstaltungsorte-in-und-um-koeln/koeln-decksteiner-weiher/index.html

Sie erhalten € 5,00 Rabatt auf das Blickwechsel-Ticket, wenn Sie auch die Konzertkarte für das zugehörige Konzert kaufen. Die Konzertkarte ist separat ab vier Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin erhältlich. Bei Nutzung dieses Rabatts zeigen bitte am Einlass zum Blickwechsel-Ticket die zugehörige Konzertkarte vor.

Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V.

Dieses Konzert ist eine Begleitveranstaltung zu:

10.03.2015, 20:00 Uhr, Kölner Philharmonie
V. Sabadus, E. Pahud, E. Moreau, V. Frey, I. Levit, J. Fischer: Pintscher, Purcell, Ravel

Quelle: http://www.koelner-philharmonie.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop