07.Dezember 2014 "Computing Music IX - Historic Reference"

computingIn der neunten Ausgabe der Reihe COMPUTING MUSIC stellt GIMIK aktuelle algorithmische Kompositionen für computergesteuertes Klavier und/oder Flöte unter dem Motto "Historic Reference" vor. In einer
Diskussionsveranstaltung vor dem Konzert werden einzelne Komponisten über ihre Methoden referieren.

Seit der Antike gibt es Querverbindungen zwischen der Geschichte der Musik und der Geschichte der Algorithmen. So sind zum Beispiel die von Aristoxenos und Kepler erdachten Tonsysteme das Ergebnis algorithmischer Herleitung und eine Komposition wie zum Beispiel Mozarts musikalisches Würfelspiel bildet in Bezug auf musikalische Formeneinen Algorithmus ab. Erst seitdem Algorithmen von Computern abgearbeitet werden, hat mit der Bezeichnung "algorithmische Komposition" diese Querverbindung einen festen Platz in der Musikgeschichte bekommen. Die "historischen Referenzen", die die einzelnen Komponisten in CM IX künstlerisch herstellen werden, beziehen sich dementsprechend nicht nur auf die Geschichte der Computermusik, sondern vielmehr auf die Geschichtlichkeit ihrer Methoden.

Programm: 07.Dezember 2014

17:30 Uhr Diskussion
Eintritt frei
Mit Beiträgen von
Björn Erlach
Alan Fabian
Denis Lorrain u.a.

19:00 Uhr Konzert
Werke von Klarenz Barlow, Björn Erlach, Alan Fabian, Bernd Härpfer, Siegfried Koepf und Denis Lorrain
Flöte: Thomas Frey

Alte Feuerwache Köln - SAAL
Melchiorstraße 3
50670 Köln

EINTRITT 6,00 /4,00 EURO

Ein Projekt der Initiative Musik und Informatik Köln - GIMIK e.V. in Zusammenarbeit mit ON - Neue Musik Köln, Plattform für künstlerische Produktion, gefördert durch die SK Stiftung Kultur, das NRW KULTURsekretariat und Yamaha Hamburg

Weitere Information unter www.computing-music.de

Quelle: http://www.altefeuerwachekoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.