festival bonn hoeren 2014 geht in die 2. Halbzeit

bonn festival faltblatt-1Ab 19. Juni mit Workshop-Präsentationen, einem internationalen Symposium und ganz besonderen Konzerten

Das Stadtklangkunst - festival bonn hoeren 2014 startete am 12. Juni am Bonner Friedensplatz erfolgreich und führte das Publikum das gesamte Wochenende über bei strahlendem Wetter durch einen vielfältigen Klangparcours quer durch die Stadt. Auch in der zweiten Hälfte werden ab Donnerstag, 19. Juni zahlreiche internationale Künstler (darunter die vier stadtklangkünstler bonn 2010 –2013) und Wissenschaftler den öffentlichen Stadtraum mit Performances, Klanginstallationen, Konzerten, Ausstellungen und in Symposien und Workshops bespielen und erforschen. DER EINTRITT ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN IST FREI!

I sonotopia – workshops bonn: “Stadt und Klang"  (19.-29.6.)

Studentengruppen aus Architektur und Klangkunst von der RWTH Aachen, der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn und der HBKsaar recherchierten und entwickelten im Rahmen der sonotopia workshops Projekte, um vor Ort künstlerisch zu intervenieren.

Do. 19.6. - Präsentation /Eröffnung: (Ausstellungsdauer: bis 29.6.2014)
15:00  -  12 Klanginterventionen in Beuel mit Studierenden der HBKsaar  (Ltg. Andreas Oldörp (stadtklangkünstler bonn 2012) & Lukas Kühne Start: Konrad-Adenauer-Platz, Beuel

17:30  - Klang im Macke-Viertel  / Interventionen mit Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter / Ltg. Sam Auinger (stadtklangkünstler bonn 2010)
Start: Fabrik 45, Hochstadenring 45  Bonn - Nordstadt

II  Symposium: “Stadt als Klangraum” - Von der Architektur – durch den öffentlichen Raum – in die Landschaft (19.-22.6.)

Do. 19. 6. um 20:00  - Eröffnung Beethovenhaus /Kammermusiksaal  – mit Vortrag & Konzertperformance:  Das viertägige internationale Symposium "Stadt als Klangraum" findet an verschiedenen Orten in Bonn statt (Kurfürstenquelle Bad Godesberg, Fabrik 45, Schiff  “Filia Rheni” Bootsanleger Alter Zoll). Das Symposium ist öffentlich und die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

mit: Helga de la Motte—Haber (de) / Juhani Pallasmaa (fi) / Andreas Oldörp (de) (stadtklangkünstler bonn 2012) / Bernhard Leitner (at) / Fritz Schlüter (de) / Raviv Ganchrow (nl) / Sam Auinger (at/de (stadtklangkünstler bonn 2010) / Kabir Carter (us) / Michael Gallagher (uk) Francesco Careri (it) / Christina Kubisch (de) (stadtklangkünstlerin bonn 2013) / Kaffe Matthews (gb) / Chris Salter (ca) / Raoul Moerchen (de)

III Open-Air-Konzert  - “stadtsinfonie bonn”  (20.6.)

Fr. 20.6. 
16:00  Münsterplatz Bonn (Konzertende: 19:00 Alter Zoll ) UA! Festival-Höhepunkt ist die stadtsinfonie bonn: Über 250 Profi- und Laienmusiker (aus dem gesamten Bonner Umland) werden mit Werken von Charles Ives, Wolfgang Mitterer und Alvin Curran die Stadt - vom Bonner Münsterplatz bis zum Rheinufer - zum Klingen bringen und so in einen riesigen Freiluft-Konzertsaal verwandeln.

IV  und mehr Musik – für drinnen und draußen (19.-22.6.)

Vom 19. –22. 6. stadtbezogene Konzerte und Performances  mit:  den ehemaligen stadtklangkünstlern bonn Sam Auinger (2010) und Erwin Stache (2011) Sam Auinger & Bruce Odland : “space is not the place” / Erwin Stache“dreimal stadt”  - (Do. 19.6. – 20:00 Beethovenhaus/Kammermusiksaal) To Rococo Rot:  “glockenlied” (Sa. 21.6.  - 19:00  Dialograum – Kreuzung an Sankt Helena) Miki Yui: “aue(rhein” (So. 22.6. – 15:00 Freilichtbühne Rheinauenpark)

DER EINTRITT ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN IST FREI!

Ausführliche Informationen zum Festival-Programm und den Künstlern finden Sie unter: www.bonnhoeren.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop