Solo Show UROS DJUROVIC "THE GIFT"

Solo Show UROS DJUROVICUros Djurovic (geb. 1979, Ost-Berlin), Sohn eines Malers aus Belgrad und einer deutschen Bildhauerin, studierte freie Malerei in Berlin. Djurovic ist in vielen Medien zuhause und verbindet in seiner Kunst unterschiedlichste Verfahren vom Holzschnitt bis zu Animationsfilmen. In seiner Ausstellung bei SEXAUER zeigt Djurovic ein Video sowie 21 Ölbilder unter dem Titel „The Gift“. Nukleus der konzeptionell aufeinander bezogenen Arbeiten ist ein Video, in dem vier Männer und drei Frauen gezeigt werden. Auf den drei mal sieben Leinwänden sehen wir jeweils drei Einzelportraits der sieben Filmfiguren. Bei diesen Arbeiten handelt es sich um vielschichtige Ölbilder, die mit Holzschnitten auf Leinwand kombiniert werden.

Sowohl im Film wie in den Bildern arbeitet Djurovic mit Hell-Dunkel-Kontrasten, die wir bereits aus dem Barock als Chiaroscuro kennen, und die den Bildern eine altmeisterliche Anmutung sowie etwas Geheimnisvolles verleihen. Die Bilder hängen in einer Reihe an den Wänden der quadratischen Ausstellungshalle, so dass wir als Besucher von den 21 Personen umgeben sind, die aus dem Dunkel aufscheinen. Inmitten dieser Versammlung der durch Augenklappen anonymisierten Figuren stehen Monitore, auf denen diese zum Leben erweckt werden.

Obwohl Uros Djurovic seine Ideen mit verschiedenen Verfahren und Techniken untersucht, sind Ausgangs- und Endpunkt seiner künstlerischen Prozesse fast immer gemalte Bilder; so auch in „The Gift“: Inspirationsquelle für das Video war eines seiner Ölbilder, dessen Bildkomposition er mit filmischen Mitteln untersuchte. Konsequenz des durch das Ölbild inspirierten Videos waren wiederum Holzschnitte, die sich durch Übermalungen langsam - ohne jedoch die Spuren des Druckverfahrens gänzlich zu tilgen - zu Ölbildern zurückverwandelten. Und so bleibt Uros Djurovic trotz seiner Vielseitigkeit und seiner Medien überschreitenden Arbeitsweise vor allem eines: Maler.

Samstag, 14.Juni 2014 von 18-21 Uhr

SEXAUER
Streustrasse 90
13086 Berlin

www.sexauer.eu

Facebook: https://www.facebook.com/sexauergallery

Quelle Text und Foto: SEXAUER/BERLIN

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.