Nächster KölnTag am 5. Juni - Alle Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen!

KoelntagDie Museen der Stadt Köln laden am 5. Juni 2014 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die Ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und -besucher sind. 

Ein Spezialangebot macht das Museum Ludwig allen, die nicht in Köln wohnen. Sie zahlen hier am KölnTag zwischen 17 Uhr und 22 Uhr nur sieben Euro Eintritt für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen.

Das Programm für Donnerstag, 5. Juni 2014:

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
19.00 Uhr – Liebermanns Rasenbleiche: Die verschwundene Wäscherin (Führung)

Römisch-Germanisches Museum
16.00 Uhr – Schöner Wohnen (Führung) 

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
17.30 Uhr – Der Mensch in seinen Welten (Führung)

Museum für Angewandte Kunst Köln
17.30 Uhr – Literarische Motive im Kunsthandwerk: von Homer bis Victor Hugo (Führung)

Museum Schnütgen
18.00 Uhr – Mittelalter für Einsteiger: Kunstepoche Vorromanik (Führung)

Kölnisches Stadtmuseum
18.00 Uhr – Öffentliche Führung
19.30 Uhr – Das Physikalische Kabinett (Gesprächsführung)

NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)
17.00 Uhr – Geschichten aus dem Geschichtslabor (Familienführung ab 10)
18.30 Uhr – Köln im Nationalsozialismus (Führung)

Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungen in den Sonderausstellungen, für die jedoch Eintritt bezahlt werden muss. 

Tipp: Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

Weitere Informationen zum KölnTag beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, 0221 / 221-24033.

E-Mail an Waltraud Herz

Weitere Informationen zum Köln Tag

Quelle. Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop