Spiel, Spaß und Spannung in den Osterferien - Der "Mobile Treff Juppi" macht in Kalk und Roggendorf/Thenhoven Station

Juppi-Ferienspiele cs articleimageIn der ersten Osterferienwoche, vom 14. bis 17. April 2014, können sich die Kinder am "Mobilen Treff Juppi" im Bürgerpark Köln-Kalk und im Kölner Norden in Roggendorf/Thenhoven auf Spiel, Spaß und Spannung freuen. Die Spielmobile des Amtes für Kinder, Jugend und Familie erwarten die Kinder und Jugendlichen an beiden Standorten täglich von 13 bis 18 Uhr. Der Bürgerpark Kalk liegt ganz in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Kalk Post und der Juppi-Standort in der Straße im Mönchsfeld in Roggendorf/Thenhoven ist gut über die S-Bahn-Haltestelle Worringen zu erreichen.

Alle Spiel- und Kreativaktionen beschäftigen sich mit Ostern: So werden Eier und Osterhasen gestaltet, Körbe geflochten und Blumentöpfe bepflanzt, außerdem können die Kinder mit Staffeleien und Wasserfarben aktiv werden. Wie immer gibt es auch eine ganze Reihe von Sport- und Bewegungsspielen, wie Hüpfkissen, Riesenschlange, Federball, Stelzen sowie Tonnen und diverse Kinderfahrzeuge zum Austoben.

Die Ferienspielaktionen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll mit Gleichaltrigen zu verbringen. Die angebotenen Aktivitäten fördern kreatives Spiel, Fantasie und Begegnung, aber auch Lerninhalte sollen in spielerischer und spannender Form vermittelt werden. Mit den Spielaktionen und dem gemeinsamen Gestalten, Kennenlernen und Verstehen wirken die Juppis Gewaltbereitschaft, Diskriminierung und Rassismus entgegen. Besonderer Wert wird auf die Teilnahme der Eltern an den Spielaktionen gelegt. In den vergangenen Jahren waren immer viele Erwachsene dabei und haben die Aktivitäten ihrer Mädchen und Jungen begleitet.

Die Stadt Köln lädt alle Kinder, Jugendlichen und Eltern herzlich ein, die Ferienspielaktionen an den beiden Stationen zu besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt das Amt für Kinder, Jugend und Familie unter der Telefonnummer 0221 / 221-25570.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop