Kopf oder Zahl - Theaterstück und Filmpremiere von Alanus Studenten

Kopf oderZahl Foto Alanus HochschuleEine Ledercouch auf der Bühne, daneben ein Kasten Bier, zwei Männer und eine Frau sitzen herum, trinken, rauchen, essen Chips und reden – vor ihnen ein Laptop und ein Fernseher. Das ist die Szenerie von „Kopf oder Zahl“, dem kurzen aber intensiven Theaterstück, das Swetlana Saam, Lucas Sánchez und Christian Haupt am 12. April erneut an der Alanus Hochschule zeigen. Die mittlerweile 45-minütige tiefsinnige und gleichzeitig sehr unterhaltsame Inszenierung haben die Schauspielstudenten selbst entwickelt.

Mit teils ernsthaftem, teils vergnügtem Ton übt das Stück gesellschaftliche Kritik: Bundeswehreinsatz am Hindukusch, NSA-Skandal, Umweltschutz, das Schulsystem, ADHS, Facebook und das Überangebot an Medieninhalten – in bierseliger Atmosphäre diskutierten die drei Figuren auf der Bühne nahezu alle gesellschaftlichen und politischen Themen, unterbrochen von Videoeinspielungen aus Werbespots, Youtube-Filmen und Zeichentricksequenzen. Die daraus resultierende Konfusion wird in packenden Monologen gegenwärtig, die Anlass zum Nachdenken geben.

Verwoben mit aktuellen Nachrichten aus dem politischen und gesellschaftsrelevanten Geschehen, ist jede einzelne Vorstellung immer wieder neu und inhaltlich einzigartig.

Am selben Abend ist auch die Premiere des gleichnamigen Films: In ihm zeigt Regisseur Aljoscha Zöller, ebenfalls Schauspielstudent der Alanus Hochschule, die unmittelbare Vorgeschichte der drei Protagonisten, wie sie ihren Alltag verbringen und an welche Grenzen sie dabei stoßen. Der Zuschauer lernt die Figuren und ihre Eigenheiten kennen und wird in die Thematik eingeführt.

Spieltermin:
Samstag, 12. April 2014, 19.30 Uhr
Karten: 8,- Euro, ermäßigt 4,- Euro, erhältlich an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn oder telefonisch unter 02222 9321 1247

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Großer Saal, Campus I, Johannishof, 53347 Alfter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.