04.November 2013 "Die Entwicklung des Universums" Professor Dr. Schilke von der Universität zu Köln hält Vortrag im Rathaus

Die Entwicklung des UniversumsIm Kölner Jahr der Luft- und Raumfahrt erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus" am Montag, 04.November 2013, 17 Uhr, ein weiterer interessanter Vortrag aus diesem Themenbereich. Professor Dr. Peter Schilke referiert unter dem Titel "Sternenentstehung: Die Entwicklung des Universums". Die Veranstaltung findet im Kölner Rathaus, Spanischer Bau (Ratssaal), statt. Bürgermeister Hans-Werner Bartsch spricht zu Beginn ein Grußwort an die Gäste. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Bedingungen für die Entstehung von Sternen und die Rückwirkung der neu entstehenden Sterne auf die Galaxien bestimmen wesentlich die Entwicklung des Universums vom Urknall bis in die heutige Zeit. Dabei bleibt eine der zentralen spannenden und noch in vielen Aspekten offenen Frage der Astrophysik immer aktuell: Wie entstehen Sterne und mit ihnen die Planetensysteme?

Professor Dr. Peter Schilke erläutert das heutige Verständnis dieser Phänomene im Zusammenhang zwischen astronomischer Beobachtung und deren astrophysikalischer Interpretation sowie Modellierung. Er verdeutlicht darüber hinaus die Rolle der neuen Observatorien und astronomischen Instrumente, die helfen, offene Fragen zu beantworten.

Professor Dr. Schilke studierte Physik und Astronomie in Bonn und promovierte am Max-Planck-Institut für Radiologie. Heute ist er Professor für experimentelle Astrophysik am I. Physikalischen Institut der Universität zu Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop