21.09.2013 - Großes Städtepartnerschaftsfest 2013 - Attraktives Programm für alle Kölnerinnen und Kölner - "och för de Ströpp“

stadtkoeln logoAm Samstag, 21. September 2013, feiert die Stadt Köln gemeinsam mit den Städtepartnerschaftsvereinen wieder das Städtepartnerschaftsfest, zum ersten Mal im Kulturquartier am Neumarkt. Im Foyer der beiden Museen Rautenstrauch-Joest und Schnütgen, im Innenhof und im VHS Forum wird von 10 bis 17 Uhr ein attraktives Programm angeboten. Die japanische Trommlergruppe Tentekko macht den Auftakt bevor Oberbürgermeister Jürgen Roters das Städtepartnerschaftsfest 2013 um 11 Uhr auf der Bühne im VHS Forum offiziell eröffnet.

Es folgen ein Auftritt junger Circus-Artistinnen und -Artisten aus Wolgograd und vom Circus Zappelino aus Köln, irische Folkmusik mit der Gruppe Currach, griechischer Tanz und Square Dance, aber auch brasilianische Rhythmen sowie Gesang von Lolita Filonenko aus Israel. In diesem Jahr bilden die Jubiläumspartnerstädte Kyoto (50 Jahre) und Corinto/El Realejo, Cork, Indianapolis, Thessaloniki und Wolgograd (jeweils 25 Jahre) besondere Schwerpunkte, die sich im Programm wiederfinden.

Im Innenhof dreht sich alles um Kinder und Jugendliche: Circus nicht nur zum Zusehen, sondern auch zum Ausprobieren unter Anleitung der unter jungen Artisten vom Kölner Circus Radelito direkt nach deren eigener Vorstellung. Bei einem Malwettbewerb sind dann kleine Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, ihr Talent zu beweisen. Das Kinderprogramm mit Peter Korbel präsentiert "Rockos Reisen" und im Anschluss auch, wie Rocko aus der Feder von Cartoonist Peter Gaymann entstanden ist. Im Foyer können große und kleine Besucherinnen und Besucher an Schnupperkursen in Japanisch oder der Papierfaltkunst Origami teilnehmen.

Traditionell stellen sich bei diesem internationalen Fest natürlich auch die Kölner Städtepartnerschaftsvereine mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit vor, die den Kontakt zu den Partnerstädten mit Leben erfüllen.

Alle Kölnerinnen und Kölner sind herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt mitzufeiern.
Der detaillierte Programmablauf:http://www.stadt-koeln.de/7/europa/staedtepartnerschaften/13288/  

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop