Deutschferiencamp in der Jugendakademie Walberberg vom 31.07. bis 11.08.2013 (Sommerferien)

flyer DFC 2013 Seite 1In den Sommerferien bietet die Jugendakademie Walberberg zum dritten Mal das Deutschferiencamp für Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7-8 aller Schulformen an.
In den ersten beiden Jahren wurden intensive, nachhaltige Lernerfahrungen gemacht – eine sinnvolle Art, die Ferien zu verbringen!

Es hat sich gezeigt, dass die Jugendlichen zur Anmeldung und wir zum Bekanntmachen des Angebots die Unterstützung durch Lehrer und Sozialarbeiter brauchen.
Daher bitten wir Sie, Ihre Schüler auf das Deutschferiencamp aufmerksam zu machen und bei weiterem Interesse mit uns Kontakt aufzunehmen.

Das Deutschferiencamp bietet zwölf Tage Programm mit dem Ziel, Deutsch kreativ zu lernen, die eigene Sprachkompetenz zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.
Angebote zum Thema „Zukunftsorientierung“ runden das Programm ab.
Die Themen werden vor allem theaterpädagogisch umgesetzt, Seilgarteneinheiten und kreative Workshopangebote ergänzen das Programm.
Dazu kommen Freizeitangebote, Sommercampatmosphäre in einer Gruppe von bis zu 30 Jugendlichen.
Es ist dabei egal, auf welchem Stand die Deutschkenntnisse sind!
Gern arbeiten wir auch mit Schülerinnen und Schülern, die erst seit kurzem in Deutschland sind.

Folgende Angebote können wir Ihnen zum Thema Kennenlernen machen:

• Wenn Sie wollen, kommen wir gern zum Schulbesuch, um Ihrer Klasse das Deutschferiencamp vorzustellen.
• Wenn Sie mit Ihrer Klasse die Jugendakademie kennenlernen wollen, laden wir Sie gern zum Besuch ein.
 
Ein Kennenlernprogramm ist nach Absprache möglich.

Die Kosten für das Deutschferiencamp inkl. Programm, Unterkunft und Vollverpflegung in der Jugendakademie sowie Rundumbetreuung liegen bei 80,- Euro für 12 Tage.

Anmeldeformular als PDF downloaden

Deutschferiencamp – das sind sinnvoll verbrachte Ferien mit Spass!

Bitte treten Sie bei Fragen sowie bei Interesse am Deutschferiencamp mit uns in Kontakt! Wir freuen uns auf Sie!

Beate Reuter
Projektleitung Deutschferiencamp Jugendakademie Walberberg  
reuter@jugendakademie.de
Telefon: 02227 – 90902 - 19

Weitere Informationen unter: www.jugendakademie.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.