14.& 15.Juni 2013 - "Ein bisschen in Privatbesitz" - Studentinnen der Alanus Hochschule präsentieren Eurythmie-Performance

Karte Ein bisschen in PrivatbesitzEigentlich drängt es sie in die Öffentlichkeit – die sechs Studentinnen im Studienfach Eurythmie an der Alanus Hochschule stehen am Anfang ihres Berufslebens – paradoxerweise haben sie für ihr letztes gemeinsames Projekt jedoch den Titel „Ein bisschen in Privatbesitz“ gewählt. Die Beschränkung auf das Minimale und der Rückzug nach innen, den dieser Titel suggeriert, durchdringen das gesamte Programm. Aufgeführt werden eine neue Komposition von Michael Denhoff, die er eigens für das Fachgebiet Eurythmie geschrieben hat, („Ohne Worte. Sechs Gedichte für Violine und Klavier“) sowie die tänzerische Interpretation von Gedichten und Romanausschnitten, die einzelne Aspekte des Erlebens und Wahrnehmens in den Fokus nehmen.  

„Wir haben einen Text im Programm, bei dem es nur um das Riechen geht – und diese Konzentration auf die Details des Geruchssinns weitet den Horizont für andere Sinne“, erläutert die Studentin Katarzyna Pósnik. Der Lupenblick nach innen stelle die Weichen für eine expressive Darstellung nach außen. Auf dem Programm stehen neben „Das Parfum“ von Patrick Süskind Auszüge aus dem Roman „Schlafes Bruder“ von Robert Schneider, in dem der Protagonist Elias in früher Kindheit eine übernatürliche Verfeinerung seines Gehörs erfährt und zum unglücklichen musikalischen Genie avanciert, sowie Abschnitte aus „Als ich unsichtbar war“ von Martin Pistorius. Der Erfahrungsbericht schildert die Gefühle und Wahrnehmungen eines Jungen, der bewegungsunfähig und stumm in seinem Körper eingeschlossen ist, während sein Geist und seine Sinne weiterhin funktionieren. Die Gedichte „Wir sind nur Mund“ von Rainer Maria Rilke, „Derselbe Lebensstrom“ von Rabindranath Tagore sowie „Es gibt dich“ von Hilde Domin bereichern das Programm um weitere Dimensionen ebenso wie Claude Debussy’s Komposition „Le vent dans la plaine“.  

Die Inszenierung hat am 14. Juni um 19.30 Uhr Premiere an der Alanus Hochschule (Campus I, Großer Saal) und wird am 15. Juni erneut gezeigt.

Eine Tournee ist in Vorbereitung.
Eintrittskarten kosten 12,00 und 6,00 Euro.
Reservierung unter Tel. 022 22 93 21 1274.
Weitere Informationen unter www.alanus.edu

Darstellerinnen: Judith Christof, Rahel Küppers, Maren Schiff,  Aurica Schneider, Isabel Setzer, Katarzyna Pośnik Choreographie: Prof. Stefan Hasler // Prof. Alexander Seeger // Prof. Tanja Masukowitz Sprache: Ursula Braun Klavier: Victor Moser // Igor Grach // Tatjana Krimer // Olga Borsdorf Violine: Aroa Sorin // Marie-Luise Hartmann  

Aufführungstermine:
Freitag, 14. Juni 2013, 19.30 Uhr
Samstag, 15. Juni 2013, 19.30 Uhr

Aufführungsort:
Alanus Hochschule, Campus I, Großer Saal, Johannishof, 53347 Alfter

(Foto: Andrea Künstle)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop