Eine behutsame Betonsanierung - Böhms Waisenhauskirche in Köln-Sülz (online)

eine stundeDie Veranstaltung im Rahmen von BÖHM 100 wurde coronabedingt auf den 15. Dezember verschoben. Um auf das Projekt und den Ort neugierig zu machen, laden wir Sie herzlich am 16. Juni um 19 Uhr zu einem moderierten online-Austausch der beiden Akteure ein. Weitere Informationen zum online-Zugang folgen demnächst unter https://www.hda-koeln.de/kalender/200616_hdak/.

Mit der Bebauung des prominenten letzten Baufeldes auf dem Waisenhausgelände am Sülzgürtel ist der im Viertel heimischen Genossenschaft Köln-Sülz eG gemeinsam mit nebel pössl architekten ein Stück Stadt gelungen: ein Ensemble aus Neubauten und Denkmälern, ein bunter Nutzungsmix, mehr als die Hälfte geförderte Wohnungen, soziale, gewerbliche Infrastruktur, ein kleiner Rewe, ein neuer Quartiersplatz. Mittig darüber schwebt - wie ehedem - Böhms Kirchensaalbau aus der Nachkriegszeit, nun ein als Veranstaltungsraum umgenutztes Denkmal. Dessen Fassade wurde kaum sichtbar saniert. Wie diese denkmalgerechte Betonsanierung normgerecht gelingen konnte, statt die Fassade durch Spritzbeton zu zerstören, berichtet das Büro nebel pössl im Gespräch mit Martin Frysch, Geschaftsführer der Sülzer Genossenschaft.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorsitzende im hdak

Dienstag, 16.06.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | online-Gespräch (weitere Informationen hierzu folgen demnächst unter https://www.hda-koeln.de/kalender/200616_hdak/ | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. in Kooperation mit BÖHM 100

https://www.hda-koeln.de/kalender/200616_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop