ROBODONIEN 10. Kölner Roboter-Kunst-Festival in ODONIEN

robodonienVom 14.09 bis 16.09.2018 ist es wieder soweit – aus Odonien wird Robodonien!

Kölns einzigartiges Roboter-Kunst-Festival öffnet zum mittlerweile 10. Mal seine Pforten und empfängt euch zum Festival-Jubiläum mit einem besonders umfangreichen Aufgebot verschiedenster Installationen, kinetischer Kunstwerke und Performances aus Robotik, Mechanik, Kunst und Krach.

Freut euch auf die Highlights der letzten Dekade und die neuesten Kreationen von Künstler*innen aus nah und fern, sowie Livemusik, Workshops und interaktive Einblicke in die Welt der Roboter- Kunst!

Unter den teilnehmenden Künstler*innen 2018 befinden sich unter anderem auch der schon im Londoner Science Museum vertretene britische Künstler Giles Walker mit seinen “Pole-Dancing Robots” – voll-animierten Robotern aus Industrieschrott und CCTV-Kameras. Ebenso zu Gast sind in diesem Jahr wieder die Gruppe Fer à Coudre aus Frankreich, Paka Johnson mit seinem Pferd aus Stahl, die Frietcowboys mit der Festival-Verpflegung zum selber schießen, sowie Eddie Egal, der selbsternannte Pyromantiker vom „Büro für brenzlige Angelegenheiten“. Auch die Maschinenwesen von foolpool treiben dieses Jahr wieder ihr Unwesen auf dem Gelände. N. U. Unruh (Einstürzende Neubauten) lädt zur interaktiven Trommelperformance. 2018 wird es zudem wieder eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für individualisierte Bauproduktion (IP) an der RWTH Aachen geben: Das Stahlbau-Team von IP wird bei Robodonien 2018 zusammen mit einem ihrer Industrieroboter eine Stahlkonstruktion plasmaschneiden, schweißen und montieren.

Das detaillierte Programm und weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Eintrittspreisen findet ihr unter www.robodonien.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.