MILK & SUGAR - Münchner Symphoniker „One More Time“

4 IBIZA SYMPHONICA 3000x3000 DigitalCover OneMoreTimeMit One More Time lieferten Daft Punk Anfang 2001 einen elektronischen Dance-Hit, der die Party-Community in ganz Europa in pure Ekstase versetzte und seiner Zeit voraus war: Der reduzierte Beat, die gesampleten Bläser und die Verfremdung der Gesangsstimme als unverwechselbares Stilmittel waren die Markenzeichen des ultimativen Ibiza-Partytracks One More Time, der das französischen Produzentenduo erneut hochplatziert in die europäischen Charts brachte: In sechs Ländern gab es Gold für den Track, in England sogar Platin.

Fast 20 Jahre später verbinden MILK & SUGAR den Dance-Hit mit orchestralen Klängen und zeigen so bis dato ungeahnte Facetten des Songs. In Zusammenarbeit mit den Münchner Symphonikern ersetzten Michael Kronenberger und Steffen Harding die gesampleten Bläser durch Streicher, den elektronischen Beat durch Pauken, Becken und Percussions. Auch der magisch spannungsgeladene Mittelteil des Tracks katapultiert sich durch kraftvolle Soulvocals in die Emotionen und gipfelt in einem echten Gänsehaut-Moment. In diesem neuen und ungewohnten Arrangement kitzeln MILK & SUGAR den Hitcharakter von One More Time noch einmal unüberhörbar heraus.

One More Time stammt aus dem MILK & SUGAR-Album Ibiza Symphonica. Die großen und unvergesslichen Klassiker der elektronischen Musik für ein großes Orchester umzuarbeiten, war die Idee des Münchner Produzentenduos MILK & SUGAR. Es ist für diese wegweisende Aufgabe prädestiniert wie niemand sonst, hatten sie als echte Szene-Insider bereits seit Mitte der neunziger Jahre den Dance-, Elektro- und den legendären Ibiza-Sound mit mehreren höchst erfolgreichen Releases mitentwickelt und -gestaltet. Das Ergebnis ist überwältigend: Die größten und kultigsten Hits der Elektro-Szene vollziehen auf dem Album Ibiza Symphonica einen evolutionären Quantensprung: Eingespielt mit dem 50 Musiker starken Orchester der Münchner Symphoniker und zwei DJs an vier Turntables setzen Michael Kronenberger und Steffen Harding a.k.a. MILK & SUGAR einen Meilenstein für die Fusion der Genres. Neben Tracks von Daft Punk gibt es auf dem Album unsterbliche Floorburner von Faithless, The Shapeshifters, Paul Kalkbrenner, Robert Miles, Fatboy Slim und und und.... Sämtlich im überwältigenden Orchestersound.

"One More Time”

Linkfire: http://wmg.click/OneMoreTimeTA

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop