Drummer & Electronic Producer JBXDR - EP-Release 18. Oktober 2019

jbxdrDer Schlagzeuger und Produzent Jörn Bielfeldt aka JBXDR ist ein Künstler zwischen Welten. Seine Arbeit spannt den Bogen zwischen elektronischer und akustischer Musik, New York und Berlin, Musik und dem Kulturprojekt Papenwohld. Nach seinem Debütalbum ‘Wave Talk’ veröffentlicht er am 23. August die erste Single 'Pocketcall' seiner zweiten EP über das Berliner Label Springstoff.

Geboren und aufgewachsen Mitten in der Schleswig-Holsteinischen Landidylle kam er als dreiundzwanzigjähriger mir einem Stipendium nach Boston, um dort am renommierten Berklee College of Music, Jazz-Schlagzeug zu studieren. Schnell gelangweilt vom intellektuell geprägten Begriff des Jazz und starren Gattungsstrukturen zog es ihn nach dem Studienabschluss über Los Angeles nach New York. Hier entwickelte er fortlaufend sein Können und Musik weiter, inspiriert von zahlreichen Kollaborationen und multi-media Projekten.

Inspiriert von den stilistischen Experimenten von Künstlern wie dem verstorbenen J Dilla, der eine ganze Welle in den Underground- und Hip-Hop-Szenen inspirierte, sowie dem Drummer, New Wave und Avantgarde-Produzenten Deantoni Parks (The Mars Volta, Bosnian Rainbows, Omar Rodriguez Lopez Group), der JBXDR während seines Studiums inspirierend unterwies und beratend zur Seite stand. Obwohl JBXDR im Laufe der Jahre seinen eigenen Stil und Sound entdeckt und entwickelt hat, könnte seine Musik wohl am ehesten mit Künstlern wie Shigeto, Teebs oder sogar Flying Lotus verglichen werden.

Heute lebt JBXDR in Berlin, wo er seine erfinderischen Sounds und Konzepte weiterentwickelt und parallel als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der Papenwohld GmbH arbeitet. In 2018 realisierte er unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultur Schleswig-Holstein, bereits die zweite Papenwohld Artist Residency - ein in Deutschland einzigartiges Kulturprojekt zur Förderung von Künstler*innen und Kulturschaffenden. Auf dem Resthof seiner Familie soll sich dafür weiter eine Begegnungs-, Schaffens- und Veranstaltungsstätte entwickeln um multifunktionelle Räume und Strukturen zur Realisierung neuer, aufstrebender Projekte sowie deren Förderung und Vermittlung zu ermöglichen.

JBXDR hat sein Talent für die Bühnen von Fringe und The Great Escape in Brighton, Großbritannien, sowie eine Reihe deutscher Festivals gezeigt, darunter das Reeperbahn Festival, Übel und Gefährlich, Hakken, Badehaus, Plötzlich am Meer, At.tension # 7, LALA Festival und Habitat Festival. Ableton Live wählte ihn aus, um ihn in Zusammenarbeit mit Mattokind für mehrere Live-Videos und eine Dokumentation auf seiner Website zu präsentieren.

„Pocketcall" ist eine Fülle von komplizierten Sounds, die durch JBXDRs charakteristisches experimentelles Drumming untermauert werden. Der Track ist gleichzeitig entmutigend und fragil, mit einem leicht schleppenden Beat, der Gravitas hinzufügt. Die Stimme einer Frau mischt sich mit dem heftigeren Downbeat und erzeugt die Atmosphäre eines Echos, das an einst intensive Erinnerungen erinnert, die zu einem verblassten emotionalen Rätsel geworden sind.

Zum Titel JBXDR: „Nachdem ich mein Debütalbum Wave Talk in einem sehr offenen, aber zeitlich begrenzten Prozess abgeschlossen hatte, der auf Improvisation und Live- Performances beruhte, wollte ich diesmal viel mehr Zeit im Labor verbringen. Obwohl ich offensichtlich meine eigene Musikalität fördern wollte, bemühte ich mich hauptsächlich, intime und private Perspektiven in der Musik einzufangen. "Pocketcall" zum Beispiel ist so ziemlich eine Hymne an mein Liebesleben mit meinem Partner, der übrigens überall auf diesem Track gesampelt wird."

EP-Release 18. Oktober 2019

Tourdaten
18.10 Hamburg, Häkken
19.10 Leipzig, Ost Apotheke
TBA Flensburg - Kühlhaus
22.10 Kiel - Hansa48
23.10 Dresden - KukulidaTBA Prag Underdogs
29.10 Lübeck CMJK
01.11 Schwerin - Club Zenit

www.jbxdr.com

Quelle: www.ideedeluxe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.