16.05.2019 Europa vor der Wahl: Welche Öffentlichkeit braucht die EU?

2019 01 15 Johannes Hillje Plattform Europa PMDiskussion mit Autor Johannes Hillje, der Europaabgeordneten Helga Trüpel und WDR-Brüsselkorrespondentin Bettina Scharkus, moderiert von Brigitte Baetz (Journalistin) - Kino der ifs internationale filmschule köln

Brexit, Populismus und Demokratiedefizit: Die Europäische Union hat viele Probleme. Wo werden sie thematisiert? »In nationalen Filterblasen«, findet der Europa-Experte und Politikberater Johannes

Hillje. Zu einer lebendigen Demokratie fehle der Europäischen Union ein zentraler Baustein: eine europäische Öffentlichkeit. Die »Plattform Europa« möchte diese Lücke schließen.

Pünktlich zu den Europawahlen analysiert Johannes Hillje die heutigen Europa-Debatten und entwickelt einen visionären Vorschlag für ein digitales und gemeinwohlorientiertes soziales Netzwerk – in dem miteinander und nicht übereinander geredet wird. Die Plattform soll Europa und seinen Bürger*innen ein bisschen mehr Souveränität verschaffen – im Netz und darüber hinaus.

Doch lassen sich Kommunikationsräume überhaupt von staatlicher Seite schaffen? Wäre ein europäisiertes Facebook mit Datenschutz, Urheberrecht und ohne Hass eine realistischere Option? Die Journalistin Brigitte Baetz diskutiert mit der Europaabgeordneten Helga Trüpel (MEP/ Group of the Greens/European Free Alliance), der Brüsselkorrespondentin des WDR Bettina Scharkus und dem Autor selbst über seine Idee.

Das Publikum ist herzlich eingeladen mitzudiskutieren.

Datum: 16.05.2019 von 18:00 - 19:30 Uhr
Eintritt: kostenlos

ifs internationale filmschule köln
Schanzenstraße 28
51063 Köln

Anmeldung bitte bei: fabian.granzeuer@medienpolitik.eu

Eine Veranstaltung des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM)in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln

Weitere Informationen unter: https://www.filmschule.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.