Premiere „Cobain“ Kinostart 13.09.2018

cobain premiereDer Spielfilm „Cobain“ feierte am 30. August 2018, erfolgreich Premiere im Düsseldorfer Atelier-Kino!

Für die niederländische Regisseurin Nanouk Leopold („Brownian Movement“, „Oben ist es still“) ist die Geschichte um eine drogensüchtige hochschwangere Mutter (Naomi Velissariou) und ihren 15-jährigen Sohn (Bas Keizer) weniger ein Sozialdrama, als ein Märchen über die außergewöhnliche Kraft der Jugend. Ihr junger Held Cobain rette am Ende sich selbst, indem er sein Brüderchen durch einen brachialen Akt auf die Welt bringe, erzählte sie dem Publikum im Filmgespräch.

Ihren Hauptdarsteller Bas Keizer hat Leopold aus 500 Bewerbern gecastet. »Er hatte keinerlei Schauspielerfahrung. Also haben wir am Set alles mit ihm zusammen ausprobiert. Wie wirft man zum Beispiel einen Stuhl? Darin bin ich auch selbst ziemlich gut.« Das Training habe sich jedenfalls gelohnt, so Moderator Daniel Bäldle. »Ein großartiger Jungdarsteller, von dem wir in Zukunft noch viel sehen werden.«

Cobain“
Ein Film von Nanouk Leopold
NL/B/D 2017, 94 Minuten
dt. Synchro, OmdU & OmeU

Darsteller: Bas Keizer, Naomi Velissariou, Wim Opbrouck, Dana Marineci, Cosmina Stratan u.a.

„Cobain“ startet am 13. September in mehr als 30 deutschen Kinos.

„Cobain“ ist eine Koproduktion von Circe Films, A Private View, Coin Film, VPRO Television und The Film Kitchen. Unterstützt von Netherlands Film Fund, Netherlands Film Production Incentive, Eurimages, Co-Production Fund Domestic Broadcasting, Flemish Audiovisual Fund, Film- und Medienstiftung NRW, Casa Kafka Pictures, Casa Kafka Pictures Movie Tax Shelter ermächtigt durch Belfius, Creative Europe Media Programme, WDR und Abraham Tuschinski Fund.

Quelle: www.wfilm.de
Bildunterschrift: v.l.n.r. Daniel Bäldle (Moderation), Nanouk Leopold (Regisseurin), Herbert Schwering (Coin Film), Nazgol Majlessi (Film- und Medienstiftung NRW), Eric Horst (Düsseldorfer Filmkunstkinos), Stephan Winkler (W-film). Copyright: W-film / Stefan Zimmermann

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.