Stadtgespräch im Bezirk Nippes - Umwelt, Mobilität, Kultur, Bildung und Arbeit im Mittelpunkt des Dialogs

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Rund 90 Teilnehmende haben sich mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Mitgliedern der Stadtverwaltung im Festsaal der Sozial-Betriebe-Köln ausgetauscht und über Themen diskutiert. Im Mittelpunkt des Dialogs standen Fragen aus den Bereichen Umwelt, Mobilität, Kultur, Bildung und Arbeit.

Im Bürgerdialog wurde deutlich, dass sich die Menschen im Bezirk Nippes mehr Sportplätze in Wohngebieten wünschen, damit Jugendliche sich sinnvoll und an der frischen Luft beschäftigen können.

Oberbürgermeisterin Reker stimmte dem Wunsch zu: In unserer wachsenden Stadt Platz und Freiräume zu schaffen, ist eine zentrale Aufgabe. Mit dem aktuellen Sportentwicklungsplan treiben wir die Entstehung von solchen Freiräumen voran. Wer eine wachsende Stadt gestaltet, muss auch immer den Sport mitdenken.

Im Bereich Mobilität stand vor allem das Thema Barrierefreiheit im Vordergrund. Ein Beispiel für Verbesserungsbedarf war in der Diskussion die KVB-Haltestelle Slabystraße, die bisher nur über Treppen erreichbar ist. Oberbürgermeisterin Reker stimmte den Teilnehmenden zu, dass die Stadt dringend barrierefreier gestaltet werden muss. Diese Maßnahmen werden sukzessive, mit hoher Priorität und im Rahmen finanzieller Möglichkeiten umgesetzt. Dennoch nimmt die Umsetzung viel Zeit in Anspruch.

Die Teilnehmenden sprachen sich beim Stadtgespräch für mehr Gründächer und Solarenergie im Stadtbezirk aus. Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte die aktuelle gesellschaftliche Diskussion, da der Klimaschutz dadurch mehr Aufmerksamkeit bekomme und daraus Maßnahmen entstehen können.

Die Bürgerdialogreihe wird fortgesetzt. Das nächste Stadtgespräch findet am Montag, 9. März 2020, im Bezirk Lindenthal statt

Weitere Informationen zum Stadtgespräch: Ihr Bezirk - Ihre Themen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.