Sicher und friedlich Silvester feiern in Köln - Stadt richtet böllerfreie Zone rund um den Dom ein

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat zusammen mit Polizei und Bundespolizei ein Sicherheitskonzept für Silverster abgestimmt. Dazu gehört eine feuerwerksfreie Zone im Umfeld des Kölner Doms. In diesen Bereich dürfen keine Böller, Raketen oder anderes Feuerwerk mitgenommen werden – dazu gehören auch Wunderkerzen. Besucherinnen und Besucher sowie Taschen, Koffer, Rucksäcke werden an verschiedenen Zugängen rund um den Dom kontrolliert. Die feuerwerksfreie Zone dort wird in der Zeit ab 18 Uhr des Silvesterabends bis 5 Uhr früh am Neujahrstag eingerichtet. Zwischen 22 und 2 Uhr wird der böllerfreie Bereich bis zu Komödienstraße/Marzellenstraße, Andreaskloster, Burgmauer sowie Ecke Trankgasse/Kardinal-Höffner-Platz erweitert. Durch die Kontrollen kann es zu Wartezeiten kommen.

Um 20 Uhr beginnt eine farbige Lichtinszenierung auf dem Roncalliplatz vor dem Westportal des Doms und auf den Fassaden angrenzender Gebäude wie das Römisch-Germanische Museum. Es wird auch in diesem Jahr ein musikalisches Programm geben. Ab 21 Uhr tritt die interkulturelle Musikgruppe "Buntes Herz" auf. Die Musiker haben irakische, syrische und deutsche Wurzeln und spielen eine Mischung aus kurdischer und arabischer Folklore und westlich geprägtem Rock. Ab 22.30 Uhr bis Mitternacht dreht sich alles um Gospel. Die Band und der Chor Gospelcologne, will gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern ein Zeichen für einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander setzen und musikalisch das neue Jahr begrüßen.

Um für mehr Sicherheit zu sorgen werden bestimmte Bereiche in der Stadt stärker beleuchtet. Dazu gehören der Bahnhofsvorplatz, der Rheingarten, die Altstadt und die Zülpicher Straße.

Darüber hinaus gibt es ein Konzept für den Straßen- und Bahnverkehr. Wegen der böllerfreien Zone in der Domumgebung kommt es dort zu Sperrungen.

Folgende Straßen sind davon betroffen:

Am DomhofAm Hof
An den Dominikanern
Auf dem Brandt
Bechergasse
Bischofsgartenstraße
Bürgerstraße
Burgmauer
Domprobst-Ketzer-Straße
Große Neugasse
Johannisstraße
Kardinal-Höffner-Platz
Kleine Budengasse
Komödienstraße
Kurt-Hackenberg-Platz
Marzellenstraße
Margarethenkloster
Mariengartengasse
Sporergasse
Stolkgasse
Trankgasse
Unter Goldschmied (nördlich Kleine Budengasse)
Unter Sachsenhausen (nördlich Tunisstraße)
Die Zu- und Ausfahrten im Bereich der Parkhäuser bleiben frei. Darüber hinaus werden Halteverbotszonen in folgenden Straßen eingerichtet:

Am Hof
An den Dominikanern
Bahnhofsvorplatz (DB-Parkplatz)
Burgmauer
Domprobst-Ketzer-Straße
Kömödienstraße
Markmannsgasse
An der RechtschuleS
Stolkgasse
Unter Goldschmied
Unter Sachsenhausen
Die Halteverbote gelten für den Zeitraum vom 31. Dezember 2019, 15 Uhr, bis 1. Januar 2020, 6 Uhr. Die Taxihalteplätze am Bahnhof und in der Burgmauer werden ab 18.30 Uhr auf "An den Dominikanern" verlegt. Der Halteplatz "Am Hof" wird in "Unter Goldschmied" verlegt. Außerdem hat die Stadt Köln ein Fahrverbot in der Innenstadt für Lkw über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sowie für Lkw mit Anhängern verhängt. Das Fahrverbot gilt von Dienstag, 31. Dezember 2019, 20 Uhr, bis Mittwoch, 1. Januar 2020, 2 Uhr.

Darüber hinaus gelten folgende Regelungen:

Die Fuß- und Radwege auf der Hohenzollernbrücke werden ab 18.30 Uhr am Silvesterabend sowohl auf der südlichen Seite als auch auf der nördlichen Seite gesperrt. Eine Öffnung erfolgt situationsabhängig in der Nacht ab voraussichtlich 2 Uhr.

Die Deutzer Brücke ist bei Feiernden besonders beliebt. Sie wird aus Sicherheitsgründen ab etwa 21 Uhr in beide Richtungen für Autos gesperrt. Bei einer hohen Auslastung kann es zu einer Vollsperrung der Brücke für Personen kommen.

Die KVB-Linien 1, 7 und 9 fahren zwischen 22.30 und 1.30 Uhr des Folgetags nicht über die Deutzer Brücke. Die Fahrbahnen der Deutzer Brücke werden unmittelbar nach Beendigung der Reinigungsarbeiten durch die AWB wieder freigegeben. Vereinzelt kann es während der Reinigung zu Behinderungen für Fußgänger und Radfahrer kommen.

Auf der Severinsbrücke entstanden in der Vergangenheit gefährliche Situationen, weil Personen die Fahrbahn und Gleise von Süden nach Norden überquerten. Dies hatte außerplanmäßige Vollsperrungen der Brücke für den Kfz- und Bahnverkehr zur Folge. Aus diesem Grund wird die Severinsbrücke in Fahrtrichtung Innenstadt ab etwa 22 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Bei einer hohen Auslastung kann es auch zu einer Vollsperrung dieser Brückenseite für Personen kommen. Die gesperrte Fahrbahn wird nach Beendigung der Reinigungsarbeiten durch die Abfallwirtschaftsbetriebe wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben. Die südliche Brückenseite bleibt für Autofahrer in Fahrtrichtung Deutz nutzbar. Allerdings werden der Fuß- und Radweg auf der südlichen Brückenseite (Richtung Deutz) ab 22 Uhr gesperrt. Auch dort muss zwischen 0.30 und 2 Uhr mit Behinderungen durch die Reinigungskolonne der Abfallwirtschaftsbetriebe gerechnet werden.

Die Freitreppe bleibt aus Sicherheitsgründen für Besucher geschlossen. Der eigentliche Rheinboulevard ist für Besucher offen und die Bastionen an beiden Seiten werden in Abhängigkeit von der Witterung zugänglich sein.

Silvester 2019 400x300Es werden vier Unfallhilfestellen (UHS) eingerichtet, an die sich Hilfesuchende wenden können:

UHS Frankenwerft im Bereich Rheingarten/Weltjugendtagsweg
UHS Fischmarkt im Bereich Rheingarten/Fischmarkt
UHS Leystapel unter der Deutzer Brücke, linksrheinisch
UHS Deutzer Brücke im Bereich der linksrheinischen Brückenrampe an der Abfahrt Markmannsgasse
Das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern bietet zusammen mit der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum ein mobiles Beratungsgebot für Frauen und Mädchen an, die Hilfe suchen. Das "EDELGARD mobil" steht an Silvester von 21 bis 2 Uhr auf dem Bürgersteig gegenüber der Artothek, Am Hof 50, Köln-Innenstadt. Betroffene finden vor Ort Hilfe, die Beraterinnen können bei Bedarf aber auch stadtweit zu einer Hilfesuchenden hinfahren. Telefonisch erreichbar sind die Beraterinnen unter der Rufnummer 0221 / 221-27777.

Weitere Informationenen zum Edelgard Mobil

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop