Zum Hauptinhalt springen

Caroline Bosbach besucht und unterstützt die be.yond Aktion Wald der Zukunft

beyond initiative A NeonGreen RGB

Kommunikationsagentur Vision Agency Group aus Leverkusen startet Neue Baumpflanzaktion ihrer be.yond Initiative e.V. (in Gründung) : Gemeinsam für den Wald der Zukunft

(Wermelskirchen-Bechhausen, 01. Februar 2025) – Nach dem erfolgreichen Auftakt im Winter 22/23 und Frühjahr 2024, bei dem rund 500 Jungbäume für den „Wald der Zukunft“ gepflanzt wurden, setzt die beYond Initiative – derzeit in Gründung als gemeinnütziger Verein – ihr Engagement für einen nachhaltigen Waldumbau fort.

Am 01.Februar 2025 findet die nun dritte umfangreiche Pflanzaktion statt. Wieder ist es gelungen, ein breites Netzwerk an engagierten Unterstützern aus der Vision Agency Group, Familien und Freunden, Forstwirtschaft, Handwerk, Wirtschaft...

Weiterlesen

Projekt "Café Atara. Begegnungen im Exil" am 7.2.25 in der Reihe "80 Jahre nach Auschwitz" in St. Theodor in Köln

orient

Jerusalem war für die aus Nazi-Deutschland nach Palästina geflohenen deutschen Juden in den 1930er-Jahren ein Ort der lebensrettenden Sicherheit und des Austauschs, aber auch des Verlusts und der Ablehnung. Denn viele von ihnen stießen mit ihrer Absicht, im Exil ihre deutsche Sprache und Kultur weiter zu leben, ebenso auf Unverständnis und Widerstand, wie ihr Engagement für Verständigung und eine friedliche Koexistenz aller Menschen in der Region. Das Café Atara wurde zu ihrem wichtigsten Treffpunkt, zu einem temporären Zuhause. Auch für Arnold Zweig, Gabriele Tergit, Else Lasker-Schüler, Beatrice Zweig, Erich Mendelsohn und Sammy Gronemann. Das interaktive Projekt „Café Atara. Begegnungen im Exil“ bringt beispielhaft das Leben und die...

Weiterlesen

25. lit.COLOGNE-Jubiläum wächst mit neuen Veranstaltungen und Thalia Kooperation im Kinder- und Jugendprogramm

Durgun Tahsim cMirza Odabasi 1200

Rund sechs Wochen vor Festivalbeginn ist ein Großteil der Tickets für die mehr als 200
Veranstaltungen der 25. lit.COLOGNE vergriffen. Umso mehr dürfen sich Literaturfans nun über
einen prominenten Neuzugang im Programm der Jubiläumsausgabe freuen: Comedian und TikTok-
Shootingstar Tahsim Durgun präsentiert sein erstes Buch „Mama, bitte lern Deutsch“. Außerdem
neu im Programm: Die Schriftstellerin und Journalistin Samar Yazbek reflektiert die jüngsten
Entwicklungen in Syrien. Für weitere ausgewählte Lesungen werden aufgrund der hohen Nachfrage
Zusatztermine angeboten.

Die lit.kid.COLOGNE, mit ihren Kernpunkten Leseförderung und Heranführung an Literatur erhält
dank einer Kooperation mit dem Hagener Buchhandelsunternehmen Thalia einen...

Weiterlesen

Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht?

bPb Logo

Speed-Debatte zur Schuldenbremse // 11. Februar 2025, 18 bis 19:30 Uhr // Teilnahme online über Zoom

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zu einer Speed-Debatte über die Schuldenbremse am 11. Februar 2025 von 18 bis 19:30 Uhr über die Video-Plattform Zoom.

Die Schuldenbremse ist längst mehr als ein technisches Detail der Haushaltsführung – spätestens seit dem Zerbrechen der Ampelkoalition zeigt sich ihre politische Brisanz. In der politischen Debatte wird sie von den einen als unverzichtbarer Stabilitätsanker, von den anderen als große Gefahr für die Zukunft Deutschlands ins Feld geführt. Die gesellschaftlichen Positionen reichen von entschiedener Verteidigung ihrer Notwendigkeit über unterschiedliche...

Weiterlesen

Welcome to the New Age – Konzert des Chors der TH Köln

winterkonzert358

Der Chor der TH Köln vereint in seinem neuen Programm „Welcome to the New Age“ Pop und Klassik zu einem spannenden Musikerlebnis. Zwei Konzerte finden jetzt in Köln statt: am Donnerstag, 30. Januar 2025, in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5 und am Samstag, 1. Februar 2025, in der KHG Sülz, Berrenratherstraße 127. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden sind gerne gesehen. Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr und der Konzertbeginn um 19.00 Uhr. Während für den ersten...

Weiterlesen

12.04. – 03.08,2025 Francis Alÿs — Kids Take Over

mludwig 2025

Das Museum Ludwig präsentiert mit Francis Alÿs – Kids Take Over eine außergewöhnliche Ausstellung, in der Kinder im Mittelpunkt stehen. Der international hoch renommierte Künstler Francis Alÿs hatte große Einzelausstellungen im MoMA in New York, in der Tate in London, in zahlreichen Museen, darunter in Houston, Shanghai, Mexico City, Basel und auf der Biennale in Venedig. 2023 erhielt er den Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig.
30 Videoarbeiten und...

Weiterlesen