Zum Hauptinhalt springen

Foto-Ausstellung „Peter Gowland’s Girls*“ wird verlängert

PeterGowland Zephyr Pressebild7

Die aufregenden Bilder des Pin-up-Fotografen Peter Gowland sind noch bis 01. Mai 2017 in den Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen

Die Foto-Ausstellung „Peter Gowland’s Girls*“ in ZEPHYR – Raum für Fotografie der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen wird bis 1. Mai 2017 verlängert. Sie vereint aufregende Bilder von Hollywoodstars wie Jayne Mansfield und Joan Collins mit Pin-up-Fotografien für ungezählte Kalender und Zeitschriften der 1940er bis 1970er Jahre. Anlässlich des 100. Geburtstags von Peter Gowland (1916 – 2010) widmet sich weltweit erstmals eine umfassende Ausstellung dessen Lebenswerk. Gezeigt werden mehr als 200 der aufregendsten und elegantesten Bilder, die aus Gowlands Nachlass stammen, der zehntausende Prints und Dias...

Weiterlesen

LOST_INN. staging grief - Eine gelenkte Spurensuche durch die Trauer- und Erinnerungskultur

lostinn

LOST_INN. staging grief ist eine begehbare Installation zum Thema Trauer. Das Ausstellungsprojekt verwandelt brut vier Tage lang in einen Resonanzraum für das Thema Verlust. Das Publikum kann sich frei zwischen Kunstwerken und Objekten zum Thema Tod und Trauer bewegen und mit „ExpertInnen des Alltags“ ins Gespräch kommen. SeelsorgerInnen aus Krankenhäusern, Hospizen, Bestattungsunternehmen, Kirchen, Moscheen und der Ethikkommission erzählen von ihrer alltäglichen Praxis und diskutieren mit dem Publikum.

LOST_INN. staging grief ist eine Spurensuche in der Trauer- und Erinnerungskultur. Ausgehend von persönlichen Begegnungen in Hospiz- und Palliativstationen beschäftigen sich hoelb/hoeb mit der Beschaffenheit von Trauer- und...

Weiterlesen

Ausstellung ILSE WEGMANN . LICHT.BILDER.! Städtische Galerie im Kunsthaus Troisdorf

kunsthaus

Eröffnung der Ausstellung am 15.1.2017 um 11 Uhr

Begrüßung: Rudolf Eich, Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf
Einführung: Dr. Heidrun Wirth, Kunstjournalistin
Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet von Siavosh Sadedin.

Finissage mit Künstlergespräch: 12.2.2017 ab 11:30 Uhr

Dauer der Ausstellung: 15.1.2017 – 12.2.2017

Öffnungszeiten:
Samstag: 15 – 18 Uhr
Sonntag: 11 – 14 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 02241 - 12 61 581

Städtische Galerie
Mülheimer Straße 23
53840 Troisdorf

www.kunsthaus-troisdorf.de
www.facebook.com/kunsthaus.troisdorf

15.01.2017 – 28.01.2017 "GEDÄCHTNISAUSSTELLUNG LEBENSWELT"

wiktor

Die AG Leverkusener Künstler sagt Adieu Wiktor Chazkewitsch 1943 – 2016
Lebenswelt | Gedächtnisausstellung | Retrospektive mit Arbeiten aus verschiedenen Lebensphasen

Zur Eröffnung der Gedächtnisausstellung am 15. Januar 2017 um 11.30 Uhr laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein!

Begrüßung
Dr. Werner Pusch Vorsitzender der AG Leverkusener Künstler
Grußworte
Alexej Barbuk Botschaftsrat an der Botschaft der Republik Belarus in Berlin
Bernhard Marewski Bürgermeister der Stadt Leverkusen
Marc Adomat Kulturdezernent der Stadt Leverkusen

Einführung in die Ausstellung
Dr. Christiane Pickartz Kunsthistorikerin, Köln

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland und...

Weiterlesen

KIRSTIN ARNDT - Lichtinstallation / FUHRWERKSWAAGE Kunstraum e.V.

kirstin arndt

Die Lichtinstallation von Kirstin Arndt an der Westwand der Ausstellungshalle ist die 11. einer Reihe von Außenarbeiten, die primär den Nutzern der Stadtbahn Linie 16 gewidmet ist.

Die Arbeit an der Außenwand besteht aus Leuchtlinien, die den Höhen- und Längenmaßen der Wand entsprechen - und von der Künstlerin in einer dynamischen Konstellation neu angeordnet wurden.

Zusätzlich konzipierte Kirstin Arndt für die Innenseite der Gebäude-Westwand zwei weitere Arbeiten, die sowohl als Flächenabwicklung, wie auch als Flächenbegrenzung in einer direkten Korrespondenz zur Außenarbeit stehen.

Dauer (Außenarbeit) bis 09.Januar 2017
tägliche Leuchtzeiten: 6.00 - 9.00 und 16.00 - 23.00 Uhr

http://www.fuhrwerkswaage.de/

Foto: Kirstin Arndt, o. T.

Weiterlesen

12.02. - 30.04.2017 Ausstellung "Hans Op de Beeck - Silent Castle " Museum Morsbroich

4150a1e671

Der belgische Künstler Hans Op de Beeck (geboren 1969 in Turnhout, lebt in Brüssel) arbeitet in fast allen künstlerischen Medien. Ob in seinen Skulpturen und Raum greifenden Installationen, in seinen Gemälden, den großformatigen Aquarellen und Zeichnungen oder in Animationen und Videos: Souverän bedient er sich der Inszenie-rungsstrategien von Theater, Film und Architektur und schafft atmosphärisch dichte, traumartige Szenarien, die stets vertraut und doch fremd wirken.

Im Dialog mit den Räumen von Museum Morsbroich inszeniert Hans Op de Beeck eine Auswahl seiner Werke der letzten zehn Jahre wie eine Reihe von offenen Bühnen, die der Besucher betreten kann – teils mit seinen Füßen, immer mit seinen Gedanken. Der Künstler entführt ihn in...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.