Zum Hauptinhalt springen

11.12.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Fritz Busse Auf der Leinwand: »Eins, zwei, drei«

Bild Eins zwei drei  METRO GOLDWYN MAYER STUDIOS INC

Berlin 1961, kurz vor Mauerbau: C.R. MacNamara, Direktor des Coca-Cola-Vertriebs in West-Berlin, hofft auf den Karrieresprung nach London – dazu will er künftig auch hinter den Eisernen Vorhang verkaufen. Sein Chef aber will keine Geschäfte mit den Kommunisten machen, stattdessen soll MacNamara seine Tochter Scarlett während eines Berlin-Aufenthalts betreuen. Zunächst scheint alles friedlich zu verlaufen, doch die amüsierfreudige Scarlett verbringt ihre Nächte nicht im Haus der MacNamaras. Sie verschwindet ausgerechnet als ihre Eltern ihren Besuch ankündigen und taucht frisch verheiratet mit dem linientreuen Jungkommunisten Otto Ludwig Piffl aus Ost-Berlin wieder auf. Um seinen Job nicht zu verlieren, zettelt MacNamara verschiedene...

Weiterlesen

Kinder der Revolution. Persönlicher und politischer Wandel der Zivilgesellschaft in der Ukraine

bPb Logo

Besprechung des Dokumentarfilms „Generation Euromaidan – Sehnsucht nach Demokratie“ // 5. Dezember, 18 Uhr, bpb Berlin // Anmeldung unter www.bpb.de/556998 // Eintritt frei

Im Zentrum der Veranstaltung steht der Dokumentarfilm „Generation Euromaidan - Sehnsucht nach Demokratie“, der 2023 in die Kinos kam und von der politischen Transformation seiner Protagonistinnen und Protagonisten nach dem Maidan 2014 und den Ambivalenzen des Herrschaftssystems in der Ukraine erzählt. Im Mittelpunkt stehen die drei Freunde und frisch gewählten Parlamentsabgeordneten Mustafa Nayem, Svitlana Zalishchuk und Serhiy Leshchenko. Der Regisseur Kristof Gerega hat sie über mehrere Jahre begleitet.

Über die Filmerfahrung, die politischen Veränderungen nach...

Weiterlesen

27.11.2024 »ifs-Begegnung« mit Martina Di Lorenzo und Thorsten Gruna Auf der Leinwand: »SIEBENSEKUNDEN«

Martina Di Lorenzo

Der Kinodokumentarfilm »SIEBENSEKUNDEN« nimmt die Zuschauenden mit in die Welt des Skifliegens, die Königsdisziplin des Skispringens mit Flügen weit über 200 Meter – eine Disziplin, die bislang nur Männern vorbehalten war. Nach einem jahrelangen Kampf um Gleichberechtigung bereiten sich die besten Skispringerinnen der Welt auf ein historisches Ereignis vor: Der Film begleitet Katharina Schmid geb. Althaus (GER) und Eva Pinkelnig (AUT) auf ihrem Weg zum ersten Flug von der größten Flugschanze der Welt und lässt keinen Zweifel an der Leidenschaft und Überzeugung der beiden Leistungssportlerinnen. Kamerafrau Martina Di Lorenzo ist bei ihrem Regiedebüt während einer außergewöhnlich erfolgreichen Saison nah dran an den zwei Ausnahmetalenten...

Weiterlesen

Gemeinsame Wege für sozial-ökologische Transformationsprozesse: Commons-Public-Partnerships als ein Lösungsbaustein für gegenwärtige Herausforderungen?

TH Köln

Bezahlbaren Wohnraum sichern, den Ausbau erneuerbarer Energien in die Verantwortung der Bürger*innen legen sowie umweltverträgliche Mobilitätsangebote schaffen – für diese und weitere Ziele einer zukunftsfähigen Gesellschaft engagieren sich zahlreiche Menschen im lokalen Raum. Um Akteur*innen zu vernetzen und Austausch zu fördern, organisiert das Projektteam „Meins Beziehungsweise Deins“, entstanden aus einem hochschulübergreifenden Stipendienprogramm der TH Köln und der Hochschule...

Weiterlesen

„Und draußen tanzt der Bär“ – Schwerins Open-Air Event für House & Techno Lovers am Herrentag

1080x1080 artwork

Am 29. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die Schweriner Freilichtbühne verwandelt sich erneut am Herrentag in einen pulsierenden Dancefloor unter freiem Himmel, wenn „Und draußen tanzt der Bär“ zum legendären Herrentags-Event lädt! Von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr können die Festivalbesucher zu den feinsten House- und Techno- Beats feiern und tanzen, als gäbe es kein Morgen.

In bester Open-Air-Atmosphäre erwartet die Besucher ein Event, das House & Techno-Fans mitten ins Herz trifft – egal ob...

Weiterlesen

GRENZGANG Reise-Reportage: Neuseeland – Ein halbes Jahr durch das Land der Kiwis mit Heiko Beyer am 24.11. live in Köln

GRENZGANG Reisereportage Heiko Beyer Neuseeland Urhebeer Hinweis Foto Heiko Beyer

Sechs Monate lässt sich Heiko Beyer Zeit, um durch die überwältigenden Naturlandschaften Neuseelands zu treiben, vorbei an eisigen Gletschern und rauchenden Vulkanen. In seiner Reise-Reportage erzählt der Reisefotograf von Begegnungen mit Maoris und beiden einheimischen Kiwi-Arten: dem kugelrunden, flugunfähigen Vogel, der zum nationalen Maskottchen wurde ebenso wie von schrägen Vögeln der an Exzentrikern reichen Inseln. Am prägendsten ist jedoch das Erlebnis der Natur, ob bei Zelt-Nächten an...

Weiterlesen

„Wie wollen wir miteinander reden und streiten?“ – Podiumsgespräch mit Ingo Schulze an der Alanus Hochschule

cPhilipp Kaehlbrandt

Der bekannte deutsche Schriftsteller und Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Ingo Schulze, ist am Freitag, 6. Dezember 2024, um 19:30 Uhr zu Gast an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs diskutiert er gemeinsam mit Alanus-Professor Roland Kaehlbrandt über Fragen der Sprach- und Streitkultur in unserer Demokratie. Wie steht es um die Debattenkultur? In welchem Zustand ist der öffentliche Sprachgebrauch? Was kann die Literatur zu einer...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.