Rechtliche Betreuung in Deutschland: Gutes Niveau mit strukturellen Defiziten. Forschungsbericht des ISG Köln und der TH Köln gibt Handlungsempfehlungen

Wie gut ist in Deutschland die rechtliche Betreuung für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht alleine regeln können? Dieser Frage ist das Forschungsvorhaben „Qualität in der rechtlichen Betreuung“ nachgegangen. Für die Studie wurden über 5.000 berufliche und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Gerichte, Verwaltungen und Betreuungsvereine befragt. Hinzu kamen Fallstudien und Experteninterviews. Das Projekt des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Köln (ISG) in Kooperation mit Prof. Dr. Dagmar Brosey und einem Team der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln wurde vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Auftrag...