Zum Hauptinhalt springen

gamescom latam 2025 ends with record-breaking numbers and underlines its importance in Latin America

gamescom 2025
  • In its second edition, the event welcomed more than 130,000 visitors, more than 40 publishers, and more than 3,000 professionals from the games industry
  • The event attendance increased 30%, compared to the previous year
  • Industry giants such as Bandai Namco, Bethesda, ID@Xbox, Nintendo, Pokémon GO, Roblox, SEGA, Supercell, Ubisoft, Warner Bros. Games, and many others featured activations for both B2B and B2C audiences
  • gamescom latam also was the stage for several games and releases, such as Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles 2, Garena Delta Force, FragPunk, and many more

gamescom latam 2025, the Latin edition of the world's biggest games event, was a total success, breaking records during its second year. Held...

Weiterlesen

100 Jahre Hansahochhaus am Ring - Ausstellung in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln vom 12.5. bis 2.6.2025

Schmölz hansa vom Gymnasium 1925 copyright Koerfer Arcivl

Köln, den 7. Mai 2025 Das Hansahochhaus am Ring wurde im April 1925 Prof. Dr. Jacob Koerfer fertiggestellt und prägt nunmehr seit 100 Jahren das Stadtbild von Köln. Anlässlich dieses besonderen Geburtstags hat die Koerfer-Gruppe als Eignerin des Hochhauses eine Fotografie-Ausstellung initiiert, die in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt vom 12.5. bis 2.6.2025 während der Öffnungszeiten gezeigt wird. Die Ausstellung präsentiert als Motiv das damals höchste Bürogebäude Europas auf rund 40 gerahmten Fotos.

Im Archiv der Koerfer-Gruppe, im Keller des Hansahochhauses, schlummerten lange ungeahnte fotografische Schätze, die hauptsächlich von Hugo Schmölz fotografiert und teilweise auch abgezogen wurden. Einige Fotografien tragen...

Weiterlesen

Veranstaltungen im Jugendpark können stattfinden - Naturschutzbeirat gibt grünes Licht

news logo

Köln, 6. Mai 2025 – Gute Nachrichten für alle Festivalfans: Nach der gestrigen Sitzung des Naturschutzbeirates ist nun offiziell bestätigt, dass Veranstaltungen im Jugendpark weiterhin wie geplant durchgeführt werden können. In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde wurde beschlossen, dass eine Nutzung des Areals unter Einhaltung konkreter Auflagen zum Arten- und Naturschutz zulässig bleibt.

Der Beschluss schafft Planungssicherheit für alle Events, die in den kommenden Monaten im Jugendpark am Rhein stattfinden sollen. Dazu gehören unter anderem das Jeck im Sunnesching-Festival sowie das Hype-Festival, die beide durch die Produktionsgesellschaft Dionysos Events GmbH umgesetzt werden.

„Wir freuen uns sehr, dass alle Gespräche...

Weiterlesen

Neue Impulse für Quartiersentwicklung durch Fellowship

Simone Scharbert Bild Annalisa Schradin TH Köln

Die TH Köln widmet sich mit einem neuartigen Ansatz der inklusiven Quartiersentwicklung: Über eine fünfjährige Projektlaufzeit wird neben einer fest besetzten Stiftungsprofessur jährlich ein Stiftungsfellowship vergeben, das immer wieder neue Impulse setzen soll. Mit Simone Scharbert ist jetzt die erste Inhaberin des Fellowship gestartet.

Die promovierte Autorin und Fachbereichsleiterin der kulturellen und kreativen Bildung an der VHS Erftstadt möchte Anregungen aus der Literatur nutzen, um...

Weiterlesen

Neue Dombeleuchtung setzt Weltkulturerbe nachhaltig ins Licht

Logo Rhein Energie

Nach einer über dreijährigen Bauphase ist die neue Beleuchtung des Kölner Doms fertiggestellt.

An Ostersonntag, 20. April 2025, schalten Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Dompropst Monsignore Guido Assmann, Dombaumeister Peter Füssenich und der Vorstandsvorsitzende der RheinEnergie, Andreas Feicht, die neue Dombeleuchtung offiziell ein. Damit erstrahlt das Weltkulturerbe Kölner Dom in einem Glanz, der das Hauptwerk der Hochgotik wirkungsvoll zur Geltung bringt.

Gegen 21:30h wird der Dom...

Weiterlesen

Gemeinsam Handeln gegen Sozialleistungsmissbrauch - Umsetzung des Modells "MISSIMO" durch die Stadtverwaltung Köln

logo stadt koeln

Aufgrund von zunehmenden Hinweisen auf Sozialleistungsmissbrauch hat eine Task Force NRW unter Federführung des Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) ein Analyseprojekt zur "Bekämpfung des organisierten Sozialleistungsmissbrauchs im Zusammenhang mit Problemimmobilien" eingerichtet.  

Ziel war es, wiederkehrende Handlungsmuster und Bekämpfungsansätze zu identifizieren und ausgewählte Kommunen für das Pilotprojekt zu gewinnen. Dabei wurde deutlich, dass sich dieses...

Weiterlesen

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

TH Köln

Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden. Welche inhaltsbezogenen Einflussfaktoren und Persönlichkeitsmerkmale ein Bingewatching-Verhalten begünstigen, hat die TH Köln in einer Studie mit knapp 2.000 Teilnehmenden für den deutschsprachigen Raum untersucht. Ausschlaggebend sind demnach unter anderem eine düstere Tonalität der Serie und ein Hang zu hedonistischem Verhalten.

„In der Forschung zur Genrenutzung...

Weiterlesen