10.01. - 01.03.2018 Ausstellung Wolf Noack "Wohin rollst du, Äpfelchen..."

noack„Wohin rollst du, Äpfelchen...“, so lautet der geheimnisvoll klingende Titel der neuen Ausstellung des in Augsburg lebenden Künstlers Wolf Noack in der Galerie im Rathaus Neusäß. Gezeigt werden neben großformatigen Landschaftsbildern erstmals eine größere Auswahl seiner Zeichnungen, entstanden zwischen 2003 und 2015.

Wolf Noack, der seit 1999 freiberuflich tätig ist, hat 2007 angefangen, Bilder nur mit den Fingern, also ohne Pinsel zu malen. Einen Querschnitt dieser sogenannten gestischen Malerei bilden die großformatigen Arbeiten auf der Galerie. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Landschaft, ohne ein realistisches Abbild geben zu wollen. Die Landschaft ist vielmehr verfremdet, voller unerklärlicher Geheimnisse und unbegreiflicher Rätsel. Die Existenz des Menschen ist auf keinem Bild spürbar oder gar erkennbar. Das Spiel mit Hell und Dunkel, die Intensität einzelner Farbflächen sowie Kratzspuren im Bild, versetzen den Betrachter in imaginäre Traumlandschaften, die sowohl berauschend als auch bedrohlich wirken können.

Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 10. Januar 2018, 19.30 Uhr
Einführung: Dr. Sylvia Jäkel
Der Künstler wird anwesend sein!
Musik: Gypsy-Jazz-Duo

Ausstellungsdauer: 10. Januar bis 1. März 2018,
Montag bis Donnerstag 8 -17.00 Uhr, Freitag 8 -12.00 Uhr
Führung mit dem Künstler: Mittwoch, 31.1.2018, 17 - 18 Uhr

Rathaus Neusäß
Hauptstraße 28
86356 Neusäß

Eine Ausstellung des Kulturkreises Neusäß
Parkmöglichkeiten: In der Tiefgarage

Ansprechpartner für Ausstellungen: Frau Dr. Sylvia Jäkel
Tel. 0821 / 452084

www.kulturkreis-neusaess.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.