Dritter "Digital Leadership Summit" in Köln Oberbürgermeisterin Reker: "Exzellenter Marktplatz für Entscheider"

leadershipAm Donnerstag, 21. Juni 2018, 10 bis 18 Uhr, findet der dritte "Digital Leadership Summit" (DLS) in der Trinitatiskirche in Köln statt. Im Mittelpunkt des eintägigen Events steht die Frage, welche unternehmerischen Auswirkungen die Digitalisierung auf die Zukunft unserer Arbeit hat. Bei der Konferenz treffen Innovationsführer auf mehr als 300 Entscheider aus ganz Deutschland und berichten von ihren Leuchtturm-Projekten.

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Mitarbeiterrekrutierung, in Zeiten des Fachkräftemangels besonders in digitalen Jobs aktuell. Die Teilnehmenden erwarten Top-Redner, darunter Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist, Moderator und Bestsellerautor, Dr. Reza Moussavian, Deutsche Telekom AG, Dr. Carsten Linz, SAP SE, Andera Gadeib, Dialego AG, Felicitas von Kyaw, Vattenfall, Joachim Skura, Oracle, Stephan Grabmeier, Kienbaum Consultants International GmbH, Dr. Anastasia Hermann, Stepstone Deutschland GmbH, sowie Henner Knabenreich, Knabenreich Consult GmbH.

Die Stadt Köln hat den "Digital Leadership Summit" von Beginn an unterstützt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker zeigt sich überzeugt:

Die Konferenz ist ein exzellenter Marktplatz für Entscheider aus Industrie, Digitalwirtschaft und Wissenschaft. Und ein weiterer Beleg für die Führungsrolle Kölns bei der Digitalisierung.

Wir glauben, dass eine erfolgreiche Bewältigung der Digitalen Transformation in erster Linie von motivierten Mitarbeitern und guter Führung abhängt. Darüber wird aus unserer Sicht zu wenig gesprochen,

erklären Ursula und Joachim Vranken ihre Motivation, die Digitalkonferenz vor drei Jahren zu gründen. Für Köln als Standort des DLS hat sich das Geschwisterpaar entschieden, weil in der Region viele Mittelständler und Konzerne sowie Unternehmen aus der Digitalbranche ihren Sitz haben. Ursula Vranken ist Diplom-Arbeitswissenschaftlerin und Geschäftsführerin des IPA – Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation. Joachim Vranken ist Unternehmer und Berater für digitales Wachstum. Er ist Vorstandssprecher des Web de Cologne e.V.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: https://www.digital-leadership-summit.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.